Zwei Männer stehend im Gesrpräch

Erfolgreich digitalisieren – das geht mit uns

Digi­­tale Prozesse und Anwen­­dun­­gen mit hohem Kunden­­­nut­­zen entwi­­ckeln und imple­­men­tie­ren – das können wir.

Wir bera­ten Sie, helfen Ihre Prozesse zu verbes­sern und setzen diese in indi­vi­­du­elle Soft­­ware und Kompo­­nen­ten um. Ihre Wert­­schöp­­fung zu verbes­­sern, ist unser Ziel.

Projektbeispiele

Container für Slider

Hände auf Laptoptastatur mit visueller Wolke zum Thema Umweltschutz

Referenz

Systemneuentwicklung für intuitive Usability

Barrierefreiheit und Aktualität sind entscheidende Faktoren einer digitalen Datenbank. Ein umfassender Relaunch für das Recherchesystem ReSyMeSa inklusive eines Designs, neuer Funktionen und Barrierefreiheit – das war unsere Aufgabe für die Umweltbehörden der Länder.

Referenz

Begehung von Immobilien in Virtual Reality

Kund:innen wollen nicht nur Lage und Ausstattung kennenlernen, sondern auch das Gefühl beim Betreten des potenziell neuen Zuhauses. Wir entwickelten mit der INTERHOMES AG eine Alternative zum echten Musterhaus: die digitale Begehung der Immobilie in Virtual Reality.

Zwei Personen an ihren Schreibtischen mit Headsets

Referenz

SharePoint-Lösung für Wissensmanagement im Kundenservice

Informationsaustausch ist im Kundenservice eine Herausforderung. Auf Basis von MS SharePoint entwickelten wir eine Anwendung für das Wissensmanagement. Damit können Informationen für die schnelle und aktuellste Auskunft an Kund:innen verschlagwortet werden. Nebenbei entsteht ein Wiki.

Digitale Visualisierung von Dokumenten

Referenz

KI-gestützte Vervollständigung von Sendungsdaten

Fehlende Sendungsdaten verkomplizieren den Logistikprozess. Für FMS implementierten wir einen Algorithmus, der die fehlenden Felder im Transportmanagementsystem vervollständigt. Disponent:innen werden so durch fachlich stimmige Vorschläge unterstützt.

Mann und Frau in Sicherheitsbekleidung schauen in einem Kontrollraum auf Monitore

Referenz

Proof of Concept für Predictive Maintenance Lösung

Fehler von Anlagen lassen sich mit Predictive Maintenance prognostizieren. Wir erarbeiteten einen Proof of Concept, um herauszufinden, ob mit Daten im vorliegendem Format eine Predictive Maintenance Lösung bei ArcelorMittal Bremen realisierbar ist.

Dienstleistung und Sparring auf Augenhöhe

Unsere über 30-jährige Erfah­rung in der IT lässt uns voraus­schau­end und umfas­send für Sie arbei­ten. Wir sind nicht nur Ihr Dienst­leis­ter, sondern bieten Ihnen Bera­tung und Spar­ring auf Augen­höhe – als Part­ner. Mit uns wissen Sie, woran Sie sind und wo Ihr Projekt steht.

 

Was uns auszeich­net

Wir können IT. Wir sind ein Team von Profis. Wir stel­len uns in der Zusam­me­n­a­r­beit ganz auf Sie ein. Unser Tech­no­lo­gie-Know-how und unsere Leis­tungs­fä­hig­keit brin­gen Sie zu besse­ren Prozes­sen, neuen Geschäfts­mo­del­len und unter­neh­me­ri­schem Erfolg.

Aktuelles aus der HEC

Bunte Fraktale einer Videoprojektion

Neues aus der HEC

Wie entsteht Leben? Förderung für Studienprojekt der HfK Bremen

25. Oktober 2023

Wie entsteht Leben aus unbe­leb­ter Mate­rie? Tim Redlich expe­ri­men­tiert mit einer Kamera, mehre­ren Video­pro­jek­to­ren und Mikro­con­trol­lern, um das heraus­zu­fin­den. Der Student der Hoch­schule für Künste Bremen ist bei seinem Projekt von der HEC gefördert worden. Enstanden sind faszinierende Projektionen.

Eine Grafik mit Abbildungen von Post-its

Methoden und Wissen

IT-Landkarte: Vom Flickenteppich zum reibungslosen IT-Prozess

05. Oktober 2023

Wie gut unterstützt die IT Ihre Prozesse? Mit der Process Support Map können Sie Schwachstellen aufdecken und Maßnahmen für bessere Prozesse entwickeln.

Werkstudent der HEC in Rückenansicht. Auf dem T-Shirt steht CODE. Er steht vor einem Schreibtisch.

Arbeit und Leben

Realitätscheck: Zwischen Studium und Arbeitswelt

21. September 2023

Durch eine Tätigkeit als Werkstudent:in lassen sich neben dem Studium wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Im Interview spricht unser Kollege Paul über den Weg zu uns, die Besonderheiten in seinem Studium und bei der Arbeit und wie er beides miteinander verbindet.

Die nächsten Termine

SEACON digital 2023

Klar und deutlich: So geht eine Netzwerkorganisation!

04.12.2023 bis 05.12.2023

Wie geht die Zusammenarbeit in einer Netzwerkorganisation? Wie geht Führung? Wie geht Wertschöpfung? Wie geht Karriere & Weiterentwicklung? Wie geht Gehalt? Wie geht Vertrieb? Wie geht Urlaub? 

Anhand des konkreten Beispiels der Organisation der HEC GmbH, mit fast 200 Menschen, mehreren Geschäftsfeldern und unterschiedlichen Lösungsangeboten, zeigt Frank Düsterbeck in der Keynote, dass die NWO keine Utopie ist, sondern real existiert und funktioniert.

Portraitfoto eines Mitarbeiters der HEC GmbH, farbig, Hintergrund ist grüne Glaswand

i2b-meetup im Dezember

Digitalisierung fängt analog an

05.12.2023 17:00 - 22:00 Uhr

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen und bietet unzählige Möglichkeiten, um unsere Lebensbereiche zu verbessern. Allerdings ist es wichtig, auch die Risiken der Digitalisierung zu betrachten. Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Die Frage "Für wen digitalisieren wir und welche Probleme lösen wir damit?" steht immer an Anfang einer Projekt-Entscheidung.