Zwei Männer stehend im Gesrpräch

Erfolgreich digitalisieren – das geht mit uns

Digi­­tale Prozesse und Anwen­­dun­­gen mit hohem Kunden­­­nut­­zen entwi­­ckeln und imple­­men­tie­ren – das können wir.

Wir bera­ten Sie, helfen Ihre Prozesse zu verbes­sern und setzen diese in indi­vi­­du­elle Soft­­ware und Kompo­­nen­ten um. Ihre Wert­­schöp­­fung zu verbes­­sern, ist unser Ziel.

Projektbeispiele

Hände auf Laptoptastatur mit visueller Wolke zum Thema Umweltschutz

Referenz

Systemneuentwicklung für intuitive Usability

Barrierefreiheit und Aktualität sind entscheidende Faktoren einer digitalen Datenbank. Ein umfassender Relaunch für das Recherchesystem ReSyMeSa inklusive eines Designs, neuer Funktionen und Barrierefreiheit – das war unsere Aufgabe für die Umweltbehörden der Länder.

Referenz

Begehung von Immobilien in Virtual Reality

Kund:innen wollen nicht nur Lage und Ausstattung kennenlernen, sondern auch das Gefühl beim Betreten des potenziell neuen Zuhauses. Wir entwickelten mit der INTERHOMES AG eine Alternative zum echten Musterhaus: die digitale Begehung der Immobilie in Virtual Reality.

Zwei Personen an ihren Schreibtischen mit Headsets

Referenz

SharePoint-Lösung für Wissensmanagement im Kundenservice

Informationsaustausch ist im Kundenservice eine Herausforderung. Auf Basis von MS SharePoint entwickelten wir eine Anwendung für das Wissensmanagement. Damit können Informationen für die schnelle und aktuellste Auskunft an Kund:innen verschlagwortet werden. Nebenbei entsteht ein Wiki.

Digitale Visualisierung von Dokumenten

Referenz

KI-gestützte Vervollständigung von Sendungsdaten

Fehlende Sendungsdaten verkomplizieren den Logistikprozess. Für FMS implementierten wir einen Algorithmus, der die fehlenden Felder im Transportmanagementsystem vervollständigt. Disponent:innen werden so durch fachlich stimmige Vorschläge unterstützt.

Mann und Frau in Sicherheitsbekleidung schauen in einem Kontrollraum auf Monitore

Referenz

Proof of Concept für Predictive Maintenance Lösung

Fehler von Anlagen lassen sich mit Predictive Maintenance prognostizieren. Wir erarbeiteten einen Proof of Concept, um herauszufinden, ob mit Daten im vorliegendem Format eine Predictive Maintenance Lösung bei ArcelorMittal Bremen realisierbar ist.

Dienstleistung und Sparring auf Augenhöhe

Unsere über 30-jährige Erfah­rung in der IT lässt uns voraus­schau­end und umfas­send für Sie arbei­ten. Wir sind nicht nur Ihr Dienst­leis­ter, sondern bieten Ihnen Bera­tung und Spar­ring auf Augen­höhe – als Part­ner. Mit uns wissen Sie, woran Sie sind und wo Ihr Projekt steht.

 

Was uns auszeich­net

Wir können IT. Wir sind ein Team von Profis. Wir stel­len uns in der Zusam­me­n­a­r­beit ganz auf Sie ein. Unser Tech­no­lo­gie-Know-how und unsere Leis­tungs­fä­hig­keit brin­gen Sie zu besse­ren Prozes­sen, neuen Geschäfts­mo­del­len und unter­neh­me­ri­schem Erfolg.

Aktuelles aus der HEC

Werkstudent der HEC in Rückenansicht. Auf dem T-Shirt steht CODE. Er steht vor einem Schreibtisch.

Arbeit und Leben

Realitätscheck: Zwischen Studium und Arbeitswelt

21. September 2023

Durch eine Tätigkeit als Werkstudent:in lassen sich neben dem Studium wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Im Interview spricht unser Kollege Paul über den Weg zu uns, die Besonderheiten in seinem Studium und bei der Arbeit und wie er beides miteinander verbindet.

Ein Stapel aus Würfeln vor grünem Hintergrund

Trends und Technologien

Softwareentwicklung und Nachhaltigkeit: Trends und Möglichkeiten

15. August 2023

Soft­ware hat einen viel größe­ren Einfluss auf unse­ren Ressour­cen­ver­brauch, als auf den ersten Blick zu erken­nen ist. Welche Möglich­kei­ten gibt es, um Soft­ware nach­hal­tig zu gestal­ten?

Eine Wand mit beschriebenen Notizzetteln

Methoden und Wissen

Software mit Scrum entwickeln: So geht's

11. August 2023

Scrum ist eine Form der agilen Zusam­me­n­a­r­beit in der Softwareentwicklung, die auf Flexi­bi­li­tät und Selbst­or­ga­ni­sa­tion des Teams setzt. Wir zeigen, für welche Projekte sich Scrum eignet und wie Sie das Vorgehensmodell einsetzen.

Die nächsten Termine

Logistik Summit und BLV Kongress

Netzwerktreffen mit der Logistik

11.10.2023 bis 20.10.2023

Die Ideen und Sorgen der Logistik-Branche zu verstehen und zu diskutieren treibt HEC Logistik-Experten Heiko Müller um, wenn er an Branchentreffen oder -kongressen teilnimmt. Er spricht bei diesen Gelegenheiten mit Geschäftsverantwortlichen sowie Leitern von IT-Abteilungen über aktuelle und kommende Themen, und kann direkt mit IT-Expertise und langjähriger Erfahrung nützliche Impulse geben.

Hier können Sie ihn treffen

  • Vom 11. bis 12. Oktober Logistik Summit in Düsseldorf
  • Vom 18. bis 20. Oktober Deutscher Logistik Kongress der Bundesvereinigung Logistik in Berlin.

CollabDays Belgium 2023

Einfach zu neuen SharePoint Formularen

21.10.2023 08:00 - 18:00 Uhr

Vortrag von Sven Sieverding in Brüssel

Der HEC Experte für Microsoft 365 Lösungen, wird in Brüssel seinen Vortrag in Englischer Sprache halten. Thema: Wie erstelle ich einfach mit React und wieder verwendbaren Komponenten neue SharePoint Formulare (SPFX Forms and React Formik: Easily create custom SharePoint list forms. )

Die CollabDays Belgium sind das Belgische Microsoft und M365 Community Event. Sie sind aus dem früheren SharePoint Saturday Belgium entstanden und bieten einen kostenfreien Austausch mit Fokus auf das Beste von Microsoft 365, der Microsoft Power Platform und Microsoft Azure.

Manage Agile, Berlin

Über die Netzwerkorganisation

14.11.2023 bis 16.11.2023

Vortrag von Frank Düsterbeck in Berlin

Eine Netzwerkorganisation in der Praxis umzusetzen, bedeutet große Herausforderungen. Zugleich bietet sie die Chance, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in einer Organisation optimaler zu verteilen - zum Nutzen aller Mitarbeitenden und des Geschäfts

Frank Düsterbeck, agiler Berater der HEC, erläutert am 15. November um 14:50 bei der Manage Agile in Berlin, wie wir in der HEC dieses neue Organisationsmodell ganz praktisch umsetzen.

Auf der Manage Agile treffen sich jährlich Unternehmen und deren Führungskräfte um über Neuerungen in Sachen agiler Führung zu sprechen und ihre Learnings in die Unternehmen weiterzutragen.