Unsere Themen
Filtern Sie Ihr Interessensgebiet
Realitätscheck: Zwischen Studium und Arbeitswelt
21. September 2023 / Wiebke Rehfeldt
Durch eine Tätigkeit als Werkstudent:in lassen sich neben dem Studium wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Im Interview spricht unser Kollege Paul über den Weg zu uns, die Besonderheiten in seinem Studium und bei der Arbeit und wie er beides miteinander verbindet.
Softwareentwicklung und Nachhaltigkeit: Trends und Möglichkeiten
15. August 2023 / Ben Leander Rasche
Software hat einen viel größeren Einfluss auf unseren Ressourcenverbrauch, als auf den ersten Blick zu erkennen ist. Welche Möglichkeiten gibt es, um Software nachhaltig zu gestalten?
Software mit Scrum entwickeln: So geht's
11. August 2023 / Annekathrin Gut
Scrum ist eine Form der agilen Zusammenarbeit in der Softwareentwicklung, die auf Flexibilität und Selbstorganisation des Teams setzt. Wir zeigen, für welche Projekte sich Scrum eignet und wie Sie das Vorgehensmodell einsetzen.
Diversität im Test: Das Planspiel der HEC
11. Juli 2023 / Annekathrin Gut
Am Ende hat Anna in drei von vier Fällen das Nachsehen. Kinder mit Karriere und Beförderung verbinden? Keine Chance. Anna ist ein fiktiver Charakter in einem Diversity-Planspiel. Beim SOIREE|HEC-Afterwork-Event im Juni testeten zwanzig Teilnehmende, wie es in verschiedenen Rollen um ihre Karrierechancen steht.
Wie geht moderne Softwareentwicklung?
11. Mai 2023 / Annekathrin Gut
Moderne Softwareentwicklung setzt auf engen Austausch und hohe Flexibilität, damit wirklich die Lösung entsteht, die die Kund:innen brauchen. Unsere Kollegen Felix Huschle und Björn Seebeck erzählen, worauf es in der Zusammenarbeit ankommt und welche Herausforderungen neue Technologien mit sich bringen.
IoT-Lösung für SafeBOXen: Schließfächer per Smartphone öffnen
10. Mai 2023 / Annekathrin Gut
Dank einer neuen IoT-Lösung sind Schließfächer künftig digital erreichbar. Der Schließfachanbieter SafeBOXen entwickelt gemeinsam mit der HEC eine Lösung, mit der sich die Türen einfach per Smartphone öffnen lassen.
Softwaretest: Im Chat mit ChatGPT
17. April 2023 / Jannik Prestel
Neue Software auf das Genaueste zu prüfen, das liegt einem Tester wie Jannik am Herzen. Aber was weiß eigentlich das Internet über sein Arbeitsfeld? Um das herauszufinden, lässt der QS-Experte künstliche Intelligenz für sich arbeiten, und startet mit ChatGPT einen Chat über Softwaretest.
Wie Unternehmen ChatGPT und andere Sprachmodelle nutzen können
20. März 2023 / Gabriel Storch
ChatGPT verspricht, als erster Chatbot mit Nutzer:innen wirklich intelligente Dialoge in natürlicher Sprache führen zu können. Seine Kreativität erscheint zudem immens. Doch wie bei allen Sprachmodellen ist Vorsicht geboten. Wir haben den Check zu Anwendungen und Risiken gemacht.
Product Ownership meistern – Produkte erfolgreich entwickeln
20. Februar 2023 / Annekathrin Gut
Agile Softwareentwicklung nach Scrum sieht die Aufgabe eines Product Owners - oder Ownerin - mit spezifischer Verantwortlichkeit für das Ergebnis vor. Er oder sie ist Anwältin des Produktes und versucht, den maximalen Nutzen in das zu entwickelnde Softwareprodukt zu bringen.
Digital Trends in der Logistik 2023
01. Februar 2023 / Annekathrin Gut
Verschiedene Zukunftstrends beeinflussen 2023 die Logistik. Einige davon sind gesellschaftlich oder wirtschaftlich, andere durch technologischen Fortschritt getrieben. Wir stellen sieben digitale Trends vor, die Logistikern neue Chancen bieten.
Digitalisierung der Hafenlogistik: Wie ein Hamburger Hafen smart wird
25. November 2022 / Annekathrin Gut
Im Hamburger Hansahafen rollt es aus allen Richtungen: In einem Multipurpose-Terminal werden moderne RoRo- und ConRo-Schiffe abgefertigt, Container, PKW und LKW verladen sowie Projektladung umgeschlagen. Smarte Lösungen sollen die Prozesse mit Hilfe von Digitalisierung und Automatisierung unterstützen.
A chair for co-responding: Kooperation mit der HfK Bremen
22. November 2022 / Annekathrin Gut
"A chair for co-responding“ heißt das Kunstprojekt von Boeun Kim, die an der Hochschule für Künste Bremen Digitale Medien studiert. Auf ihrem Hocker erzeugt Sitzwärme Energie. Mensch, Natur und Technologie gehen eine Verbindung ein. Die HEC unterstützte die Arbeit der Südkoreanerin mit Projektmitteln.
Sie haben Ideen für Themen? Wir freuen uns über Ihre Tipps!
