Unsere Themen
Filtern Sie Ihr Interessensgebiet
Softwaretest: Im Chat mit ChatGPT
17. April 2023 / Jannik Prestel
Neue Software auf das Genaueste zu prüfen, das liegt einem Tester wie Jannik am Herzen. Aber was weiß eigentlich das Internet über sein Arbeitsfeld? Um das herauszufinden, lässt der QS-Experte künstliche Intelligenz für sich arbeiten, und startet mit ChatGPT einen Chat über Softwaretest.
Wie Unternehmen ChatGPT und andere Sprachmodelle nutzen können
20. März 2023 / Gabriel Storch
ChatGPT verspricht, als erster Chatbot mit Nutzer:innen wirklich intelligente Dialoge in natürlicher Sprache führen zu können. Seine Kreativität erscheint zudem immens. Doch wie bei allen Sprachmodellen ist Vorsicht geboten. Wir haben den Check zu Anwendungen und Risiken gemacht.
Product Ownership meistern – Produkte erfolgreich entwickeln
20. Februar 2023 / Annekathrin Gut
Agile Softwareentwicklung nach Scrum sieht die Aufgabe eines Product Owners - oder Ownerin - mit spezifischer Verantwortlichkeit für das Ergebnis vor. Er oder sie ist Anwältin des Produktes und versucht, den maximalen Nutzen in das zu entwickelnde Softwareprodukt zu bringen.
Digital Trends in der Logistik 2023
01. Februar 2023 / Annekathrin Gut
Verschiedene Zukunftstrends beeinflussen 2023 die Logistik. Einige davon sind gesellschaftlich oder wirtschaftlich, andere durch technologischen Fortschritt getrieben. Wir stellen sieben digitale Trends vor, die Logistikern neue Chancen bieten.
Digitalisierung der Hafenlogistik: Wie ein Hamburger Hafen smart wird
25. November 2022 / Annekathrin Gut
Im Hamburger Hansahafen rollt es aus allen Richtungen: In einem Multipurpose-Terminal werden moderne RoRo- und ConRo-Schiffe abgefertigt, Container, PKW und LKW verladen sowie Projektladung umgeschlagen. Smarte Lösungen sollen die Prozesse mit Hilfe von Digitalisierung und Automatisierung unterstützen.
Agil werden: Trainingsprogramm für mehr Bewegung im Unternehmen
07. November 2022 / Annekathrin Gut
Warum spricht eigentlich alle Welt seit ein paar Jahren von „Agilität“ – und meint damit nicht etwa besonders fitte oder sportbegeisterte Menschen, sondern eine Art der Unternehmensführung? Agile Unternehmen gelten als modern. Unser Trainingsprogramm für mehr Bewegung in Unternehmen!
Agiles Manifest auf Plattdeutsch
04. November 2022 / Annekathrin Gut
Das Agile Manifest gibt es auch „op platt“. Christianne Nölting und ihre Kolleg:innen vom Länderzentrum für Niederdeutsch übersetzten den Text für die HEC ins Niederdeutsche. Das war nicht ganz einfach, denn manche moderne Begriffe gibt es im Plattdeutschen gar nicht.
Künstlicher Intelligenz für Einsteiger - KI ist kein Monster!
21. Oktober 2022 / Annekathrin Gut
Ein Mensch kann auf Fotos leicht eine rote Katze von Karamell-Eis unterscheiden. Eine künstliche Intelligenz braucht für diese Bilderkennung zuerst ein intensives Training. Im Seminar zu künstlichen Intelligenz vom IT-Bildungshaus der HEC lernten die Teilnehmenden die Grundlagen.
Künstliche Intelligenz in Logistik und Produktion
18. Oktober 2022 / Annekathrin Gut
Von der Lagerung bis zur Distribution, von der Produktion bis zur Qualitätskontrolle: Die Lieferketten in der Logistik werden immer komplexer, ebenso die Prozesse im produzierenden Gewerbe. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz lassen sich Prozesse effizienter und Lieferketten steuerbarer machen.
Diversity ist ein Prozess – und wir sind mittendrin
15. September 2022 / Sophia Feldmeyer
Diversität lebt von Sichtbarkeit, da sie andernfalls schnell untergeht – aus den Augen, aus dem Sinn. Damit dies in der HEC nicht passiert, bildete sich eine Arbeitsgruppe zu eben diesem Thema. Wir zeigen, wie wir Vielfalt fördern.
Sie haben Ideen für Themen? Wir freuen uns über Ihre Tipps!