Strategisch. Partnerschaftlich. Zukunftsorientiert.
IT-Beratung
Komplexität verstehen, Zukunft gestalten
Gute IT-Beratung ist entscheidend
Die Anforderungen an IT-Infrastrukturen wachsen. Neue Technologien, steigende Sicherheitsanforderungen und sich schnell verändernde Geschäftsmodelle verlangen durchdachte Entscheidungen. Zugleich fehlen häufig die Zeit oder das spezialisierte Know-how, um IT-Projekte strategisch anzugehen und langfristig tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Mit unserer IT-Beratung unterstützen wir Sie dabei, Komplexität zu durchdringen, Prioritäten zu setzen und Ihren Weg in der digitalisierten Welt zu finden.
Eine fundierte IT-Beratung bedeutet nicht nur technisches Fachwissen, sondern auch Verständnis für Prozesse, Menschen und Organisationen. Sie hilft, blinde Flecken zu erkennen und Investitionen dort zu tätigen, wo sie wirklich Nutzen stiften. Für Unternehmen, die ihre digitale Entwicklung aktiv gestalten wollen, ist sie nicht "Nice to have", sondern eine strategische Notwendigkeit.
IT-Beratung zu wichtigen Themen der Digitalisierung
Warum brauchen wir eine IT-Beratung?
Weil Sie nicht nur mit anderen mithalten, sondern sich abheben und neue Ideen und Geschäftschancen gewinnbringend nutzen wollen. Wir sorgen für schnelle Orientierung zu Risiken und Chancen, realistische Einschätzungen der Möglichkeiten und geben pragmatische Unterstützung.
Worin besteht eine IT-Beratung?
Unsere Beratung ist so individuell wie Ihr Anliegen. Eine Digitalisierungsberatung beispielsweise umfasst die Analyse Ihrer Softwarelandschaft, Unternehmensstrukturen und Prozesse, die gemeinsame Bewertung sowie, je nach Ziel, die Erarbeitung einer Strategie, Planung oder Handlungsanweisung. Unsere Beratung ist herstellerunabhängig, weil wir für jeden Kunden seit über 30 Jahren selbst individuelle Lösungen entwickeln.
Wie läuft eine IT-Beratung ab?
Wir nutzen erprobte Methoden, um schnell zu erkennen, welche Fragen wirklich relevant sind. Wir gehen den Ursachen auf den Grund und erfassen die Bedarfe aller Beteiligten. In der Regel arbeiten wir in Workshops, sowohl vor Ort, als auch online über Microsoft Teams. Die Ergebnisse dokumentieren wir so, dass Sie auch eigenständig damit weiterarbeiten können, wenn Sie das möchten. Den Aufwand für die Beratung können wir meist schon im Vorfeld gut einschätzen.
Haben Sie Fragen zur Digitalisierungsthemen? Sprechen Sie uns an
Beispiele unserer Beratungsprojekte

Pentest einer Gesundheits-App
Eine Gesundheits-App, die unser Kunde Cap3 entwickelt hatte, musste sich einer Sicherheitsüberprüfung stellen. Wir identifizierten Schwachstellen und gaben Empfehlungen für Maßnahmen, die bereits im Entwicklungsprozess zu höherer Sicherheit führen.

Sicherheitsanalyse eines externen Universitätsnetzwerks
Offen erreichbare Netzwerke können eine Schwachstelle bei Cyberangriffen sein. Für unseren Kunden überprüften wir, welche seiner Systeme von außen erreichbar waren und wo Sicherheitslücken bestanden. So entstand eine übersichtliche Basis für wirksame Schutzmaßnahmen.

Web-Applikation FördermittelNAVI zur Fördermittelsuche
Die Suche nach Fördermitteln ist für Unternehmen, öffentliche Institutionen und Kommunen zeit- und arbeitsintensiv. Die von uns mit DSK Digital entwickelte Web-Applikation FördermittelNAVI vereinfacht diesen Prozess mithilfe einer KI-gestützten Suchfunktion und intuitiven Oberfläche.