Einstieg finden, Voraussetzungen schaffen, implementieren
Im Unternehmen gut arbeiten mit Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz strategisch gut einsetzen
KI kann Geschäftsprozesse revolutionieren – von der Automatisierung über Datenanalysen bis hin zu intelligenten Assistenten. Wir beraten Sie zur Einführung und optimalen Nutzung von KI in Ihrem Unternehmen. Dabei analysieren wir Ihre spezifischen Anforderungen und entwickeln KI-Strategien, die zu Ihrem Geschäftsmodell passen.
Unsere KI-Beratung unterstützt Sie dabei, die Potenziale von Künstlicher Intelligenz zu verstehen und gezielt zu nutzen, Prozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Fundierte KI Beratung, Unterstützung und Umsetzung
Jedes Kundenunternehmen, das wir beraten, betrachten wir individuell und begleiten es nach seinen Bedürfnissen und Zielen.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir mit unseren erprobten Methoden das passende Lösungsformat. Durch unser agiles Vorgehen entstehen kleine, direkt anwendbare Einheiten, die sich bei Bedarf leicht verändern lassen.
Unser Ziel ist der größtmögliche Nutzen für Ihr Unternehmen. Das geht nur in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem IT-Team. Unsere Expertise ergänzen wir bei Bedarf mit der Kompetenz von Kolleg:innen aus unserer team neusta-Unternehmensgruppe.

Wir begleiten Sie durch das Thema KI
Wir ...
- … entwickeln individuelle KI-Strategien.
- ... beraten Sie zu ethischen und rechtlichen Fragen im Umgang mit KI.
- … gestalten das Datenmanagement für KI-Anwendungen (siehe unten "Datenqualität")
- … implementieren Chatbots und virtuelle Assistenten wie MS Copilot.
- ... entwickeln individuelle, KI-unterstützte Softwarelösungen.
- … integrieren maschinelles Lernen.
- … setzen Automatisierung und Predictive Analytics ein.
- … schulen Ihre Mitarbeitenden.
Wir möchten Sie für KI begeistern und befähigen - Schritt für Schritt

Verpflichtend für alle, die berufliche KI verwenden
KI-Unterweisung gemäß europäischem AI Act
Laut dem eurpäischen AI Act sind Unternehmen verpflichtet sicherzustellen, dass ihre Angestellten über das notwendige Wissen und die erforderlichen Kompetenzen im Umgang mit KI verfügen.
Das IT-Bildungshaus, ein Geschäftsbereich der HEC, bietet eine dreistündige Onlineschulung gemäß den Anforderungen des AI-Acts an. Die Teilnehmenden erhalten nach der Schulung eine Bescheinigung mit allen Details.

Workshop
How to Prompt - Wie redet man mit KI?
Die meisten haben sie wohl schon ausprobiert: Generative KI, die wir kostenfrei in unseren Browsern nutzen können. Mit klugen Prompts kann man ihnen stilistisch gewünschte, perfekt gegliederte und inhaltlich gut recherchierte Texte entlocken. Wer zielgerichtet und maximal effizient mit generativer KI arbeiten möchten, für den ist dieser Workshop der Einstieg oder die Vertiefung und die Teststrecke für die professionelle Nutzung von generativer KI.

1. Inspiration und Sensibilisierung
Was geht mit KI?
Welche Möglichkeiten bietet KI konkret? Und welche Voraussetzungen müssen für KI erfüllt sein? Möchten Sie Ihre Mitarbeitenden inspirieren, sie für die Nutzung von KI begeistern und miteinander herausfinden, wie sich Prozesse durch KI effizienter gestalten lassen?
Wir verschaffen Ihnen einen praxisnahen Zugang zur Welt der Künstlichen Intelligenz. Ihnen und Ihrem Team vermitteln wir die Grundlagen und legen verständlich dar, was KI heute leisten kann. Sie entwickeln eine eigene Vorstellung davon, ob und wie KI sinnvoll in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann.
Warum Inspiration und Sensibilisierung?
Wer KI verstehen will, muss sie nicht nur technisch begreifen, sondern auch kulturell und strategisch einordnen können. Inspiration und Sensibilisierung macht das Unbekannte zu Bekanntem und schafft Offenheit für Innovation. So schaffen Sie die Grundlage für fundierte Entscheidungen, eine tragfähige KI-Strategie und eine nachhaltige Verankerung von KI in Ihrer Organisation.

Workshop
AI Inspiration Workshop
Wer verstehen will, wie KI funktioniert und wo sie sinnvoll eingesetzt werden kann, ist hier genau richtig. Egal, in welchem Bereich Sie oder Ihr Team tätig sind: mit dem Grundverständnis von KI werden Sie entdecken, wo sie Ihre Arbeit effizienter machen kann. In nur vier Stunden vermitteln wir verständlich, was KI heute leisten kann – und was (noch) nicht. Anhand inspirierender Praxisbeispiele zeigen wir, wie KI in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt wird und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind.

2. Orientierung und Ausrichtung
Wo kann KI mir nutzen?
Wo können Sie Ihre Daten nutzen, um Analysen und Prozesse zu automatisieren oder Vorhersagen zu treffen? Helfen Ihnen bildverarbeitende Verfahren dabei, Objekte selbstständig zu klassifizieren? Können Chat- und Voicebots Ihre Kundenkommunikation verstärken?
In unserer KI-Beratung analysieren wir Ihre Wertströme, Produkte und Geschäftsprozesse. Wir finden und bewerten außerdem mit Ihnen konkrete Anwendungsfälle für den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen
Warum Orientierung und Ausrichtung?
Eine klare Ausrichtung schafft Sicherheit innerhalb Ihres Unternehmens und motiviert Ihr Team, Veränderungen aktiv mitzutragen.
Gleichzeitig hilft Ihnen eine gute Orientierung dabei, sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz zu erkennen. Sie sehen zum Beispiel, wo KI Ihre Entscheidungen durch datengestützte Analysen verbessern oder Prozesse effizienter gestalten kann. So setzen Sie gezielt dort an, wo der größte strategische Nutzen entsteht.

Workshop
AI Discovery Day
Der AI Discovery Day ist unser Workshop für den fundierten Einstieg in die KI. Mit minimalem zeitlichem Aufwand können Sie und Ihr Team in diesem kompakten und praxisorientierten Format erste KI-Potenziale in Ihrem Unternehmen aufspüren. Wir finden heraus, welche Arten von KI-Technologien in Ihren eigenen Anwendungsfällen Mehrwert schaffen, Sie erfahren, wie KI technisch funktioniert und kennen die Rahmenbedingungen.

3. Grundlagen und Befähigung
Was muss ich tun, um KI zu nutzen?
Sie haben eine klare Vorstellung davon, wo Sie Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen einführen wollen, und möchten die notwendigen Voraussetzungen dafür schaffen. Was sind die Voraussetzungen für die Implementierung von KI?
Gemeinsam mit Ihnen klären wir, was zu tun ist, um KI erfolgreich zu implementieren und begleiten Sie bei Planung und Umsetzung: Von der Datenqualität über technische Infrastruktur und Compliance-Fragen bis hin zur organisatorischen Verankerung und Akzeptanz im Team (Adoption).
Warum Grundlagen & Befähigung?
Weil KI kein Plug-and-Play ist. Ohne die richtigen Voraussetzungen (siehe oben) zu erfüllen und ein befähigtes Team bleibt KI unter ihren Möglichkeiten. Aber mit einer soliden Basis stellen Sie sicher, dass KI wirksam genutzt werden kann. Wenn die Vorarbeiten erledigt sind, sinkt das Risiko von Fehlstarts, und das Vertrauen Ihrer Belegschaft in die KI steigt. Befähigung bedeutet: Sie können die Materie bewerten und behalten die Kontrolle.

Workshop
AI Readiness Check
Im AI Readiness Check prüfen wir, ob Ihre Organisation, Ihre IT-Infrastruktur, Ihre Datenlandschaft und Ihre Compliance-Strukturen die nötigen Voraussetzungen für KI Nutzung bieten. Aus dem Workshop nehmen Sie Handlungsempfehlungen für die wichtigen Bereiche Organizational Readiness, Technical Readiness, Data Readiness und einen Compliance Check mit.

4. Realisierung und Validierung
Wie setze ich meinen KI Use Case mit KI um?
Sie haben für einen konkreten Anwendungsfall für KI die nötigen Voraussetzungen geschaffen, wissen aber noch nicht genau, wie Sie ihn technisch und organisatorisch umsetzen sollen?
Gemeinsam analysieren wir Ihren Use Case, wählen passende Tools, Modelle und Frameworks aus und entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung. Dabei setzen wir auf ein iteratives Vorgehen (Scrum), das frühzeitig zeigt, ob die gewählte Lösung tragfähig ist. Wenn nicht, kann sie bei Bedarf flexibel angepasst werden.
Warum Realisierung & Validierung?
Weil zwischen Idee und Wirkung oft ein weiter Weg liegt. Die Umsetzung eines KI-Use Cases erfordert ein tiefes Verständnis für Prozesse, Daten und Risiken sowie technisches Know-how. Ohne das kann der Einsatz von KI zu einem Experiment mit ungewissem Ausgang werden.
Projektreferenzen und News zum Thema KI
Welche Datenqualität für die Nutzung von KI?
Für kleine und mittlere Unternehmen ist Datenqualität der Schlüssel zu eigenen KI-Modellen. Hochwertige Daten lassen sich durch KI leichter interpretieren, somit können auch kleine Datenmengen, verlässliche Ergebnisse erzielen. So wird KI auch für kleinere Unternehmen wirtschaftlich umsetzbar.
Datenqualität bedeutet, dass die Daten aussagekräftig, konsistent, vollständig, aktuell und frei von Fehlern sind. Wenn Daten in verschiedenen, nicht vernetzten Systemen gespeichert sind, sind sie schwer zu verwenden. Das gilt auch, wenn sie nicht in einem maschinenlesbaren, einheitlichen Format vorliegen. Wer die Möglichkeiten von von KI ausnutzen will, sollte mit einer Datenstrategie beginnen, die klare Regeln und Verantwortlichkeiten für die Datenqualität und -pflege festlegt.
Wir können mit Ihnen in kurzer Zeit das Potenzial ihrer vorhandenen Daten bewerten. Außerdem beraten wir Sie, wie Sie Ihre Daten für eine Verarbeitung durch KI aufbereiten können.
Unsere Workshops in der Übersicht
Nutzen Sie die Chancen von künstlicher Intelligenz!


