
Globale Herausforderungen
Digitale Technologien nutzen
Globale Trends verändern die Wirtschaft und wirken sich auch auf die Logistik aus. Sie fordern die Branche in ihren gewohnten Prozessen und Geschäftsmodellen heraus. Gute Chancen, mit diesen Veränderungen umzugehen, bietet die Digitalisierung. Und mehr noch: Mit einem systematischen Einsatz digitaler Technologien lassen sich Unternehmen vorausschauend für den Markt von morgen weiterentwickeln.

Unsere Leistungen für die Logistik
Lösungen für die Logistik sind ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Mit unserer Branchenerfahrung begleiten wir Sie bei allen Aufgaben rund um Ihre Digitalprojekte:
- Auswahl und Bewertung von Standardsoftware: Bei Gesprächen mit Dienstleistern und Partnern bieten wir Ihnen neutrale fachliche Beratung zur Einführung einer Standardlösung.
- Entwicklung individueller Software: Wir schaffen eine für Sie maßgeschneiderte Komplettlösung, die Ihr Altsystem ablöst.
- Überwachung des Lebenszyklus: Mit unseren Application Management Services (AMS) sorgen wir dafür, dass Ihre Software dauerhaft aktuell bleibt - auch bei Überarbeitung und Weiterentwicklung oder Schnittstellenanbindung.
- Customizing: Standardsoftware (z. B. Lobster) kombinieren wir mit von uns programmierten und für Sie angepassten Modulen.
- Remote Teams: Unsere eingespielten Profi-Teams aus Entwickler:innen, Tester:innen, Product Ownern und Projektleiter:innen verstärken Ihr IT-Team.
- Qualifizierung: Wir schulen Ihre Entwicklungsteams in agilen Methoden, qualifizieren Product Owner für das moderne Anforderungsmanagement und optimieren Ihre Entwicklungsprozesse.
- Innovations- und Digitalisierungspartnerschaft: Wir geben Ihnen Impulse, wie Sie Ihr Geschäftsmodell auf digitaler Basis weiter in die Zukunft führen.



Projektbeispiele aus der Logistik

Sehen, wo die Vorstellungskraft aufhört
Auf der Suche nach dem passenden Auto-Outfit hilft Augmented Reality dem Kunden dabei zu sehen, was noch gar nicht am Auto angebracht ist und Farben auszuwählen, die dem Auto stehen.

Transport-Management: Web-App für Kunden und Fahrer
Das alte Transportmanagementsystem von HANSETRANS wurde von einem neuen System abgelöst. Auf dieser Basis entstand eine integrierte, cloudbasierte Anwendungslandschaft, die HANSETRANS Gütertaxi dabei hilft, ihre kundenindividuellen Transportdienstleistungen effizient zu organisieren und sowohl Kunden als auch Fahrer zu jeder Zeit mit allen relevanten Informationen zu versorgen.

Zentrale Dokumentenverwaltung mit PowerApps
Um die Anforderungen an die neue Applikation zur Dokumentenverwaltung bestmöglich umzusetzen, wurde das Tool PowerApps von Microsoft 365 verwendet.

KI-gestützte Sendungsvervoll-ständigung
Die Sendungserfassungsmaske soll sich, trotz lückenhafter Informationen, automatisch ausfüllen. Disponenten werden so durch fachlich stimmige Vorschläge unterstützt.

Softwareauswahlberatung
Ein neues Supply Chain Management System (SCM-System) soll die operative Abteilung bei der Buchung, Disposition und Überwachung der logistischen Dienstleistungen unterstützen. Für die objektive sowie nachvollziehbare Software-Auswahlentscheidung haben wir mit einem Phasenmodell alle Anforderungen erhoben und dokumentiert.

Auswahl und Konzeption einer RPA-Lösung
Durch eine neue Software im Bereich Line Agency sollen die internen Prozesse optimiert und die bisherigen Medienbrüche vermieden werden. Es sollte überprüft werden inwieweit sich Robot Process Automation (RPA) dazu eignet, Daten digital und automatisch an die Webportale der Reeder weiterzureichen. Ein objektiver Vergleich von in Frage kommenden Sofwareprodukten erleichterte dem Kunden die Kaufentscheidung.