
Softwarelösungen für Industrie
Digitalisierung ist der Katalysator
Moderne Software stützt zukünftig alle relevanten Unternehmensprozesse. Die Digitalisierung ist der Katalysator dieser Entwicklung. Standards werden schnell gesetzt, etabliert und auch wieder erneuert. Betriebliche Abläufe müssen prozessorientiert betrachtet werden, damit die gesamte IT darauf ausgelegt werden kann. Besonders wichtig ist das in Industrieunternehmen mit ihren komplexen Produktionsprozessen.

Applications Management Services
IT-Landschaft systematisieren
Eine zerklüftete IT-Infrastruktur mit Anwendungen als Insellösungen hemmen die Unternehmensentwicklung – hier greift das Transitionsmodell der HEC im Application Management. Wir vereinheitlichen Ihre Anwendungslandschaft und schaffen so transparente Prozesse.

Augmented Reality
Mehr sehen als in der Realität
Augmented Reality gehört zu den innovativsten Technologien und wird die Prozesse in der Industrie grundlegend verändern. AR unterstützt reale Zusammenhänge digital und ergänzt sie um nützliche Informationen. Das ermöglicht effizientere Prozesse und eine deutlich effektivere Kommunikation – freihändig und barrierefrei. Im Unterschied zu dreidimensionalen Anwendungen am Bildschirm sind Sie nun mittendrin im Geschehen, interagieren mit der erweiterten Wirklichkeit und erleben diese plastisch. Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Visualisierung von nicht sichtbaren Anlagenteilen, Predictive Maintenance und Alerting, Simulation und Training – alles das kann mit AR gestützt werden.
Gemeinsam mit unserem Schwesterunternehmen neusta analytics & insights aus Essen arbeiten wir u.a. an Lösungen, die die Wartung und Instandhaltung von Versorgungsleitungen in der Energieversorgung modernisieren.
Finden Sie mit uns Ihre Lösung!



Unsere Projekte für die Industrie

Referenz
Um den Überblick beim Transport von Energie nicht zu verlieren, bedarf es einer strukturierten und klaren Verwaltung. Lesen Sie in diesem Bericht, welche Lösung die HEC mit ihrem Kunden erarbeitet hat.

Datenbank für die Visualisierung von Roboterdaten
Neuentwicklung und Migration einer Anwendung und der zugehörigen Datenbank für Visualisierung von Roboterdaten in das Rechenzentrum Eine gute Planung und Strukturierung ist für dieses Projekt unerlässlich: für mehrere tausend Roboter und noch mehr Daten hat die HEC mit ihrem Kunden eine kompetente Lösung entwickelt.

NewTON unterstützt Coil Transporte
Stahlerzeuger mit modernem Transportmanagement: Das neu entwickelte Programm NewTON führt viele bisher manuell erfolgte Tätigkeiten zusammen. Das langfristige Ziel ist die vollautomatisierte Planung und Steuerung von Transporten bei AMB.