Diversity ist ein Prozess – und wir sind mittendrin
15. September 2022 / Sophia Feldmeyer
Diversität lebt von Sichtbarkeit, da sie andernfalls schnell untergeht – aus den Augen, aus dem Sinn. Damit dies in der HEC nicht passiert, bildete sich eine Arbeitsgruppe zu eben diesem Thema. Wir zeigen, wie wir Vielfalt fördern.
So war die SOIREE|HEC "Next Generation: Wie wir Talente gewinnen und halten!"
07. Juli 2022 / Wiebke Rehfeldt
Fachkräftemangel, hohe Wechselbereitschaft, neue Ansprüche von Generation Y und Z - Fragestellungen, die die meisten Unternehmen derzeit bewegen. Bei der SOIREE|HEC am 22.6., dem After Work Event der HEC, wurden mit drei interaktiven Methoden die Zielgruppe und Maßnahmen entwickelt.
Projekt flexigesa: Leitfaden für Gesundheits-management in IT-Unternehmen
10. Mai 2022 / Annekathrin Gut
Dienstleistungsberufe wie die agile Softwareentwicklung bringen hohe Belastungen mit sich. Für ein teamorientiertes Gesundheitsmanagement hat das Theorie-Praxis-Transferprojekt flexigesa einen Handlungsleitfaden herausgebracht. Die HEC hat als Praxispartner die Maßnahmen entwickelt.
Vom Homeoffice in den Ruhestand
01. Februar 2022 / Ronia Reichel
Die Homeoffice-Regelung hat Waldemar Urbanek einen sanften Übergang in die Rente verschafft. Davor pendelte er regelmäßig für die HEC von Oldenburg nach Braunschweig. "Nutzt die neuen Möglichkeiten, die es jetzt gibt”, rät er.
Ausbildungsangebot als Chance begreifen
25. März 2021 / Iris-Marina Nixdorf
Um zukünftig gut ausgebildete Fachkräfte einzusetzen, braucht es heute Betriebe, die umdenken und ihre eigene Chance wahrnehmen, mit geringem finanziellem Aufwand mögliche neue Mitarbeitende kennenzulernen, sie einzuarbeiten und im besten Fall nach dem Abschluss einzustellen.
Future Workplace: Dein zukünftiger Arbeitsplatz
15. September 2020 / Annekathrin Gut
Immer mehr Firmen ermöglichen es Mitarbeiter*innen, im Homeoffice zu arbeiten. Ist es deshalb total von gestern, sich Gedanken um die Gestaltung von Büroarbeitsplätzen zu machen? Wir finden nicht.
Multitasking gehört dazu
04. Mai 2020 / Annekathrin Gut
IT-Ausbildung im Homeoffice mit Kleinkind? Jenny Wolter hat ihren Schreibtisch im Coworking-Büro gegen den Esstisch zu Hause eingetauscht. Wie sich ihr Arbeitsalltag verändert hat und wie sie Kinderbetreuung, Homeoffice und die Berufsschule unter einen Hut kriegt, erzählt sie uns hier.
How to survive Homeoffice
16. März 2020 / Ute Albersmeier
Als Software-Entwicklerin ist Ute Albersmeier in einer glücklichen Situation: Prinzipiell kann sie überall arbeiten. Ist das Homeoffice für sie also der ideale Arbeitsort? Unsere Kollegin schreibt über ihren Arbeitsalltag zwischen Codes und Paketboten.
Scrum für Schüler
08. November 2019 / André Lippold
Scrum ist das gängigste agile Rahmenwerk im IT-Bereich. Dass die Methode sehr spielerisch sein kann, haben 16 Schüler des Bildungsgangs „Informationstechnische/r Assistent/in“ am Schulzentrum Vegesack festgestellt. André Lippold von der HEC und Katrin Meßmer vom SZ Vegesack haben den Workshop „Scrum an einem Tag“ entwickelt.