Unsere Themen
Filtern Sie Ihr Interessensgebiet
ISO 27001 - Mehr Schutz von Informationswerten
30. August 2021 / Annekathrin Gut
Normen und Standards gelten eher als das Gegenteil von Agilität und Flexibilität. Die HEC ist jetzt nach ISO 27001 zertifiziert. Damit zeigt sie, dass sich agiles Vorgehen und Richtlinien für Informationssicherheit gut vereinbaren lassen.
IT Baukasten: Was die Microsoft Power Platform kann
24. August 2021 / Ronia Reichel
Eigene Apps und Workflows entwickeln - ganz ohne Erfahrung in der Softwareentwicklung: Das geht mit der Microsoft Power Platform. Vier Anwendungen helfen dabei, den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Remote Mob Programming: virtuell gemeinsam coden
21. Juni 2021 / Björn Seebeck
Software im Homeoffice zu entwickeln ist bequem. Aber es macht auch einsam. Wir haben deshalb angefangen, mit Remote Mob Programming zu arbeiten. In unserem Team bearbeiten wir sämtliche Features und Bugs gemeinsam. Nach dem Motto: einer tippt, die anderen denken.
Was macht IT-Start-ups langsam?
13. April 2021 / Annekathrin Gut
Viele Innovationen in der Softwareentwicklung werden von ideenreichen Start-ups vorangetrieben. Die Neugründungen gelten als schnell und flexibel. Warum aber scheitern dann so viele von ihnen? Einige Kollegen haben Ideen, wie IT-Start-ups ihr Tempo halten können.
Ausbildungsangebot als Chance begreifen
25. März 2021 / Iris-Marina Nixdorf
Um zukünftig gut ausgebildete Fachkräfte einzusetzen, braucht es heute Betriebe, die umdenken und ihre eigene Chance wahrnehmen, mit geringem finanziellem Aufwand mögliche neue Mitarbeitende kennenzulernen, sie einzuarbeiten und im besten Fall nach dem Abschluss einzustellen.
Sechs Trends für digitale Logistik
24. März 2021 / Annekathrin Gut
Jedes Logistikunternehmen, das nicht von flinken Newcomern überholt werden will, sollte sich dieses Jahr noch intensiver mit der Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse auseinandersetzen. Was wird 2021 sonst noch wichtig? Wir haben die wichtigsten Logistik-Trends des Jahres zusammengestellt.
Low-Code-Programmierung: Software selbst bauen
25. November 2020 / Sven Sieverding
Es gibt eine Alternative zum aufwändigen, klassischen Programmieren. Wer IT-affin ist, kann mit Low-Code- oder No-Code-Plattformen kleine Applikation selbst entwickeln – und zwar ganz ohne zu programmieren. Es gibt aber auch ein Risiko: die Schatten-IT.
Sie haben Ideen für Themen? Wir freuen uns über Ihre Tipps!
