Neues aus der HEC

HEC gewinnt mit HeavyBoost den BHV-Projektlogistik-Award 2025

07. März 2025 / Annekathrin Gut

Innovative Plattform zur Reduzierung von Leerfahrten ausgezeichnet

Die HEC GmbH gewinnt gemeinsam mit ihrem Kunden HeavyBoost den BHV-Projektlogistik-Award 2025. Die Preisverleihung hat am 7. März im Rahmen der neuen Bremer Kongressmesse „LogisticsConnect“ stattgefunden. Die Jury der Bremischen Hafen- und Logistikvertretung e.V. (BHV) hat insbesondere den innovativen und nachhaltigen Ansatz der Online-Plattform HeavyBoost gewürdigt, die die Auslastung von Schwerlasttransporten optimiert und Leerfahrten deutlich reduziert.

Digitale Lösung für mehr Effizienz in der Schwerlastlogistik

HeavyBoost ist eine digitale Vermittlungsplattform für den Schwerlasttransport, die es Speditionen ermöglicht, freie Transportkapazitäten effizient zu nutzen. „Dahinter steckt die Idee, mit Hilfe einer Softwarelösung und mehreren Partnern die Auslastung vor allem von Schwergut-Lkw gemeinsam zu optimieren“, erklärt Olaf Beckedorf, Initiator von HeavyBoost und Vorstandsvorsitzender des Schwergutnetzwerks BigMove AG. „Denn wenn ein Schwertransport seine Ladung abgeliefert hat und leer zurückfahren muss, ist das weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll.“

Die technische Umsetzung dieser Idee übernahmen die Bremer Softwareentwicklungsexperten der HEC GmbH. „Entstanden ist ein System, mit dem wir die Leerfahrten im Schwergutbereich deutlich reduzieren können, indem wir eine passende Rückladung von anderen Speditionen finden“, erläutert HEC-Projekteiter Heiko Müller, der die Auszeichnung gemeinsam mit Olaf Beckedorf auf der „LogisticsConnect“ entgegennahm.

„Unser gemeinsamer Einsatz hat sich gelohnt“, so Heiko Müller. „Die Partner der ersten Stunde nutzen das System erfolgreich in der Praxis. Jetzt öffnet sich HeavyBoost weiteren Partnern und Kunden.“

Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven überzeugen die Jury

Neben der wirtschaftlichen Effizienz hat die BHV-Jury den ökologischen Mehrwert hervorgehoben. „Jede Leerfahrt, die durch HeavyBoost eingespart wird, reduziert nachhaltig den CO2-Ausstoß in der Transportkette“, betont Petra Lüdeke, Geschäftsführerin der BHV, in ihrer Laudatio. Die Zukunftsfähigkeit des Konzepts sei ein weiteres wichtiges Kriterium gewesen, sagt BHV-Präsidiumsmitglied Dr.-Ing. Patric Drewes: „HeavyBoost steht mittlerweile nicht nur allen interessierten Speditionen offen, sondern soll auch auf andere Transportwege wie Wasser und Luft ausgeweitet werden.“

Olaf Beckedorf hat bereits weitere Pläne: „Wir denken mittlerweile über eine europäische und globale Expansion nach.“ Auch neue Technologien sollen eine Rolle spielen: „Außerdem planen wir, künstliche Intelligenz zur Ermittlung von Ladungs-Hotspots einzusetzen. 2025 wird für HeavyBoost ein entscheidendes Jahr.“

Mit der Auszeichnung des BHV-Projektlogistik-Awards 2025 erhält HeavyBoost eine weitere Bestätigung für den erfolgreichen Einsatz digitaler Innovationen in der Logistikbranche – ein gemeinsamer Erfolg für HeavyBoost und die HEC GmbH.

Mehr Infos über die Online-Plattform HeavyBoost? Fragen Sie uns!

Heiko Müller

Heiko Müller

Beratung Digitalisierung

0421 20750 400 E-Mail senden
Annekathrin Gut

Annekathrin Gut

Unternehmenskommunikation

0421 20750 890 E-Mail senden