Neues aus der HEC
Low Code trifft Logistik: HEC ist neuer Integration Partner von Lobster
22. April 2025 / Annekathrin Gut
Die HEC GmbH ist jetzt Integration Partner der Softwarefirma Lobster DATA GmbH, die sich auf Anwendungen zur nahtlosen Datenintegration spezialisiert hat. Mit dieser Partnerschaft bauen wir unser Leistungsangebot für digitale Logistiklösungen weiter aus, um unsere Kunden bei der Optimierung ihrer Prozesse noch besser zu unterstützen.
Besonders in einer Branche wie der Logistik, die stark von vernetzten Systemen und effizienten Abläufen abhängig ist, liefert Lobster entscheidende Vorteile: Die Software ermöglicht nicht nur die Integration unterschiedlichster IT-Systeme und Datenformate, sondern auch die Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse. Als Low Code-Lösung kommt diese ganz ohne aufwendige Programmierung aus.
Lösungen für zentrale Herausforderungen der Logistik
In der Praxis sehen wir in vielen Logistikunternehmen immer wieder dieselben Herausforderungen:
- Unterschiedliche Systeme „sprechen“ nicht miteinander, da Logistik-Unternehmen verschiedene IT-Systeme und Datenstandards nutzen.
- Viele Prozesse laufen manuell ab. Das kostet Zeit, Geld und birgt Fehlerpotenzial.
- Es fehlt an skalierbaren Lösungen, die mit dem Unternehmen mitwachsen.
Genau hier setzt unsere Zusammenarbeit mit Lobster an. Mit der Lobster Data Platform schaffen wir die technologische Grundlage für moderne, vernetzte und automatisierte Logistikprozesse:
- Lobster_data ist ein leistungsstarkes EDI-Tool, das den sicheren und schnellen Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen und Partnern ermöglicht.
- Lobster_pro erlaubt die grafische Modellierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen – ohne tiefgehende Programmierkenntnisse (sogenannte No-Code- bzw. Low-Code-Lösung).
Warum Lobster?
Im Vergleich zu anderen Lösungen überzeugt Lobster durch:
- No-Code-/Low-Code-Ansatz: Die nahtlose Integration unterschiedlicher IT-Systeme und Datenformate sowie Prozessautomatisierung sind auch ohne Entwicklungsteam möglich.
- Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit: Lobster passt sich an – ob bei kleinen Projekten oder großen Digitalisierungsvorhaben – und wächst mit den Anforderungen mit.
- Schnelle Umsetzung: Integrationen können rasch realisiert und direkt produktiv eingesetzt werden.
Vorteile für unsere Kunden
Für unsere Kunden bedeutet das konkret:
- Schnelle Ergebnisse durch zügige Implementierungen,
- Effizientere Prozesse durch Automatisierung und Systemvernetzung,
- Reduzierte Kosten dank optimierter Abläufe und weniger manueller Arbeit.
Erfolgreiche Kundenprojekte mit Lobster
Die Grundlage der Partnerschaft bilden die umfassenden Erfahrungen, die HEC in über fünf Jahren bei der Entwicklung von Anwendungen und der Integration von Systemen auf Basis von Lobster gesammelt hat. Dies wird durch eine Reihe von Projekten für Kunden wie PWL und Haeger & Schmidt belegt. In den beiden genannten Fällen konnte die Vernetzung der Systemlandschaft erfolgreich umgesetzt werden, wodurch eine Automatisierung zentraler Geschäftsprozesse ermöglicht wurde. Das sorgt für einen signifikanten Mehrwert für die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden.
Einziger Integration Partner in Bremen
Während es im nordwestdeutschen Raum bereits einige Lobster-Partner gibt, sind wir aktuell der einzige offizielle Integration Partner in Bremen – und damit ein starker regionaler Ansprechpartner für Unternehmen, die ihre logistischen Prozesse zukunftsfähig aufstellen möchten.
Neugierig geworden?
Mehr Informationen zu Lobster finden Sie unter https://www.lobster-world.com/de/find-a-partner/.
Oder sprechen Sie uns direkt an – wir beraten Sie gern!

Heiko Müller
Beratung Digitalisierung0421 20750 400 E-Mail senden
Heiko Müller verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Digital Business. Der studierte Elektroingenieur hat in der HEC Softwareprojekte in verschiedenen Branchen wie Logistik, Handel, Produktion und Energie sowohl bei Corporates als auch bei Start-ups von der Konzeption bis zur Umsetzung begleitet. In der Logistik ist er bestens vernetzt, unter anderem durch seine Position als Regionalgruppensprecher der Bundesvereinigung Logistik. Seit einigen Jahren engagiert er sich zudem für die Entwicklung neuer IoT-Lösungen.