Unsere Themen
Filtern Sie Ihr Interessensgebiet
Agil werden: Trainingsprogramm für mehr Bewegung im Unternehmen
07. November 2022 / Annekathrin Gut
Warum spricht eigentlich alle Welt seit ein paar Jahren von „Agilität“ – und meint damit nicht etwa besonders fitte oder sportbegeisterte Menschen, sondern eine Art der Unternehmensführung? Agile Unternehmen gelten als modern. Unser Trainingsprogramm für mehr Bewegung in Unternehmen!
Agiles Manifest auf Plattdeutsch
04. November 2022 / Annekathrin Gut
Das Agile Manifest gibt es auch „op platt“. Christianne Nölting und ihre Kolleg:innen vom Länderzentrum für Niederdeutsch übersetzten den Text für die HEC ins Niederdeutsche. Das war nicht ganz einfach, denn manche moderne Begriffe gibt es im Plattdeutschen gar nicht.
Künstlicher Intelligenz für Einsteiger - KI ist kein Monster!
21. Oktober 2022 / Annekathrin Gut
Ein Mensch kann auf Fotos leicht eine rote Katze von Karamell-Eis unterscheiden. Eine künstliche Intelligenz braucht für diese Bilderkennung zuerst ein intensives Training. Im Seminar zu künstlichen Intelligenz vom IT-Bildungshaus der HEC lernten die Teilnehmenden die Grundlagen.
Künstliche Intelligenz in Logistik und Produktion
18. Oktober 2022 / Annekathrin Gut
Von der Lagerung bis zur Distribution, von der Produktion bis zur Qualitätskontrolle: Die Lieferketten in der Logistik werden immer komplexer, ebenso die Prozesse im produzierenden Gewerbe. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz lassen sich Prozesse effizienter und Lieferketten steuerbarer machen.
Mit KI Dokumente klassifizieren
17. Oktober 2022 / Annekathrin Gut
Wenn Dokumente in die Cloud migriert werden sollen, kommen schnell tausende Dateien zusammen. Diese gilt es sinnvoll zu organisieren. Dabei kann künstliche Intelligenz helfen - sowohl mit Out-of-the-box-Lösungen als auch mit individuellen Anwendungen
Diversity ist ein Prozess – und wir sind mittendrin
15. September 2022 / Sophia Feldmeyer
Diversität lebt von Sichtbarkeit, da sie andernfalls schnell untergeht – aus den Augen, aus dem Sinn. Damit dies in der HEC nicht passiert, bildete sich eine Arbeitsgruppe zu eben diesem Thema. Wir zeigen, wie wir Vielfalt fördern.
Mehr als IT: Sechs Schritte zur Digitalisierung
29. Juli 2022 / Annekathrin Gut
Jedes Unternehmen muss seinen eigenen Weg zur Digitalisierung finden – mit der Betonung auf „muss“. Denn andernfalls verlieren gerade mittelständische Unternehmen den Anschluss am Markt. Unsere Experten klären, welche Schritte notwendig sind.
Digitalisierung: Warum tut sich der Mittelstand so schwer?
28. Juli 2022 / Annekathrin Gut
Viele Unternehmen gerade im Mittelstand kommen bei der Digitalisierung nicht voran. Woran liegt das? Und was ist überhaupt Digitalisierung – Glasfaser plus neue Computer plus Microsoft 365? Wir schauen uns die Fakten an und klären die Hintergründe.
So war die SOIREE|HEC "Next Generation: Wie wir Talente gewinnen und halten!"
07. Juli 2022 / Wiebke Rehfeldt
Fachkräftemangel, hohe Wechselbereitschaft, neue Ansprüche von Generation Y und Z - Fragestellungen, die die meisten Unternehmen derzeit bewegen. Bei der SOIREE|HEC am 22.6., dem After Work Event der HEC, wurden mit drei interaktiven Methoden die Zielgruppe und Maßnahmen entwickelt.
Microsoft 365: Vereinfachung von hybridem Arbeiten und Projektarbeit
12. Mai 2022 / Wiebke Rehfeldt
Hybrides Arbeiten gewinnt immer weiter an Relevanz. Microsoft 365 ist die Komplettlösung für auftretende Hürden. Wie funktioniert sie, was sind die Vorteile und wie gelingt die Einführung im Unternehmen?
Projekt flexigesa: Leitfaden für Gesundheits-management in IT-Unternehmen
10. Mai 2022 / Annekathrin Gut
Dienstleistungsberufe wie die agile Softwareentwicklung bringen hohe Belastungen mit sich. Für ein teamorientiertes Gesundheitsmanagement hat das Theorie-Praxis-Transferprojekt flexigesa einen Handlungsleitfaden herausgebracht. Die HEC hat als Praxispartner die Maßnahmen entwickelt.
Lasttests sorgen für gute Performance
05. Mai 2022 / Jannik Prestel, Leif Linderkamp
Ihr Softwareprojekt steht vor einem großen Release? Spätestens jetzt ist es Zeit für einen Lasttest. Mit diesen Softwaretests lässt sich feststellen, ob das System der erwarteten Zahl an Nutzer:innen standhält.
Sie haben Ideen für Themen? Wir freuen uns über Ihre Tipps!
