Microsoft 365: Vereinfachung von hybridem Arbeiten und Projektarbeit
12. Mai 2022 / Wiebke Rehfeldt
Hybrides Arbeiten gewinnt immer weiter an Relevanz. Microsoft 365 ist die Komplettlösung für auftretende Hürden. Wie funktioniert sie, was sind die Vorteile und wie gelingt die Einführung im Unternehmen?
Mit Microsoft Loop gibt es bald nur noch ein Dokument für alles
02. Mai 2022 / Annekathrin Gut
Microsoft Loop hat das Zeug dazu, unser gewohntes Denken und an Dokumenten orientiertes Arbeiten zu revolutionieren. Sven Sieverding, Microsoft 365-Experte der HEC, erzählt warum.
Digitale Trends in der Logistik 2022
08. März 2022 / Annekathrin Gut
Nachhaltigkeit, Transparenz in der Supply Chain, Fachkräfte sichern - das sind nur drei der Herausforderungen, für die die Logistik im Jahr 2022 digitale Lösungen finden sollte. Lesen Sie mehr darüber in unserer Trendprognose.
ISO 27001 - Mehr Schutz von Informationswerten
30. August 2021 / Annekathrin Gut
Normen und Standards gelten eher als das Gegenteil von Agilität und Flexibilität. Die HEC ist jetzt nach ISO 27001 zertifiziert. Damit zeigt sie, dass sich agiles Vorgehen und Richtlinien für Informationssicherheit gut vereinbaren lassen.
IT Baukasten: Was die Microsoft Power Platform kann
24. August 2021 / Ronia Reichel
Eigene Apps und Workflows entwickeln - ganz ohne Erfahrung in der Softwareentwicklung: Das geht mit der Microsoft Power Platform. Vier Anwendungen helfen dabei, den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Was macht IT-Start-ups langsam?
13. April 2021 / Annekathrin Gut
Viele Innovationen in der Softwareentwicklung werden von ideenreichen Start-ups vorangetrieben. Die Neugründungen gelten als schnell und flexibel. Warum aber scheitern dann so viele von ihnen? Einige Kollegen haben Ideen, wie IT-Start-ups ihr Tempo halten können.
Sechs Trends für digitale Logistik
24. März 2021 / Annekathrin Gut
Jedes Logistikunternehmen, das nicht von flinken Newcomern überholt werden will, sollte sich dieses Jahr noch intensiver mit der Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse auseinandersetzen. Was wird 2021 sonst noch wichtig? Wir haben die wichtigsten Logistik-Trends des Jahres zusammengestellt.
Low-Code-Programmierung: Software selbst bauen
25. November 2020 / Sven Sieverding
Es gibt eine Alternative zum aufwändigen, klassischen Programmieren. Wer IT-affin ist, kann mit Low-Code- oder No-Code-Plattformen kleine Applikation selbst entwickeln – und zwar ganz ohne zu programmieren. Es gibt aber auch ein Risiko: die Schatten-IT.
FMS: Jederzeit alle Warenströme im Blick
12. Oktober 2020 / Annekathrin Gut
Für Speditionen ist eine individuell entwickelte Digital-Plattform ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in ihrem hochspezialisierten Geschäft. Olaf Rathgeb (Fr. Meyer's Sohn) erzählt, wie er die digitale Transformation vorantreibt und was ein strategischer Entwicklungspartner wie die HEC leistet.
Manchmal sind weniger Straßen mehr
15. September 2020 / Sven Sieverding
Mittlerweile beginnt das Leben – trotz Corona – wieder gewohnte Wege einzuschlagen. So stand ich neulich abends in der Bremer Überseestadt im Stau und stellte mir aus purer Langeweile einige Fragen: Warum ist das hier immer so? Und wie erklärt das „Braess Paradoxon“ aus der Spieltheorie den Feierabendverkehr?