Schneller schreiben mit KI: Copilot-Agent unterstützt die HEC beim Erstellen von Projektreferenzen
17. Juni 2025 / Annekathrin Gut
Projektberichte zu schreiben ist oft eine unbeliebte Aufgabe. Bei der HEC haben wir eine Lösung gefunden, die allen Beteiligten Zeit spart und den Prozess deutlich vereinfacht: einen maßgeschneiderten KI-Agenten in Microsoft Copilot. Dieser verwandelt Gesprächstranskripte in kürzester Zeit in strukturierte Projektreferenzen.
Keine Angst vor KI! So gelingt der Einstieg
20. Februar 2025 / Malte Gode
Die Schlagzeilen sind voll davon: Künstliche Intelligenz revolutioniert Geschäftsprozesse, steigert die Effizienz und eröffnet neue Möglichkeiten, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Für viele Unternehmen, die bisher noch keine Berührungspunkte mit KI hatten, stellt sich jedoch die Frage: „Wie fange ich überhaupt an?“ Wir geben Ihnen hier einen Überblick, wie Sie Ihre Reise in die KI-Welt erfolgreich starten können.
Harren Group modernisiert eine Spezialsoftware für das Semi-Liner Business
21. Oktober 2024 / Annekathrin Gut
Wie gut lässt sich eine hochspezialisierte, aber seit zehn Jahren nicht modernisierte Software auf eine international tätige Firmengruppe übertragen? Vor dieser herausfordernden Frage stehen Jürgen Summa, Global Head of IT-Solutions und sein Team bei der Harren Group.
PWL entwickelt ein multifunktionales Agentur-Reederei-System
18. Oktober 2024 / Annekathrin Gut
Alles andere als vorhersehbar ist das Geschäft mit der Logistik auf hoher See. Ein Linienagent wie die Bremer Peter W. Lampke GmbH & Co. KG (PWL) muss schnell Lösungen finden können. Geschäftsführer Andree Brinkmann hat deshalb ein Agentur-Reederei-System entwickeln lassen. Die Nischenanwendung kann die ganze Breite der Leistungen – die Verladung von Containern, Fahrzeugen, Projektladung, Gefahrenstoffen, Stück- und Massengut – digital abbilden.
Online-Plattform HeavyBoost reduziert Leerfahrten im Transportgewerbe
17. Oktober 2024 / Annekathrin Gut
Wenn ein Schwertransport seine Last abgeladen hat und leer zurückfährt, dann ist das weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll. Die Online-Plattform HeavyBoost bringt leere Transportkapazitäten und Ladung zusammen. Seit ein paar Monaten ist sie für alle interessierten Speditionen zugänglich.
Softwarelösung von Gestellpool beschleunigt das Management von Transportgestellen
15. Oktober 2024 / Annekathrin Gut
Für Glasscheiben gibt es spezielle Transportgestelle, auf denen diese sicher ausgeliefert werden können. Aber wer kümmert sich darum, dass die Gestelle anschließend wieder zurück zu ihren Besitzern gelangen? Da setzt die Softwarelösung für Gestellpool an.
Transparenz in der Logistikkette: Jakub Piotrowski von BLG Logistics im Interview
14. Oktober 2024 / Annekathrin Gut
Die Digitalisierung ist ein wichtiger Treiber für Effizienz und Innovationen in der Logistikbranche. Im Interview spricht Jakub Piotrowski, CIO/CDO der BLG Logistics Group über die Chancen und Herausforderungen für die Logistik und über die eigenen Erfahrungen, die er in zahlreichen IT- und Digitalisierungsprojekten für die BLG gewonnen hat.
Trends und Veränderungen in der Logistik: Fokus auf Digitalisierung
08. Oktober 2024 / Gastautor:in
Logistiker müssen sich aktuellen Veränderungen anpassen und ihre Prozesse sowohl prozessual als auch digital neu aufstellen, schreibt Professor Frank Giesa von der Hochschule Bremen in seinem Gastbeitrag für das HEC Magazin.
Mission Regal: Wenn der Weg das Ziel und das Ergebnis modern ist
30. August 2024 / Heiko Müller
Samstagmorgen, die Sonne scheint, der Kaffee dampft, und Tim steht voller Tatendrang vor seinem neuen Projekt: Ein Regal. Aber nicht irgendein Regal, sondern das Design-Schnäppchen, das seine Partnerin Lena gerade neulich günstig erworben hat. Ein Klacks, denkt sich Tim – schließlich hat er das Möbelstück im Kopf ja fast schon montiert. Bauanleitung? Überflüssig. Zeitaufwand? Höchstens eine halbe Stunde. Wirklich? Eine Betrachtung aus dem Alltag.
Embedded Systeme und IoT: Nachfrage nach digitaler Vernetzung steigt
18. Juni 2024 / Heiko Müller
Seit geraumer Zeit werden verstärkt Embedded Systeme entwickelt, die Bestandteil von Geräten und Maschinen sind. Das Nutzen dieser Systeme haben eine neue Domäne geschaffen, die enorme Chancen für Unternehmen bietet. Der IoT-Markt boomt und bietet zahlreiche Möglichkeiten für innovative Produkte und Dienstleistungen.