Wie Unternehmen ChatGPT und andere Sprachmodelle nutzen können
20. März 2023 / Gabriel Storch
ChatGPT verspricht, als erster Chatbot mit Nutzer:innen wirklich intelligente Dialoge in natürlicher Sprache führen zu können. Seine Kreativität erscheint zudem immens. Doch wie bei allen Sprachmodellen ist Vorsicht geboten. Wir haben den Check zu Anwendungen und Risiken gemacht.
Digital Trends in der Logistik 2023
01. Februar 2023 / Annekathrin Gut
Verschiedene Zukunftstrends beeinflussen 2023 die Logistik. Einige davon sind gesellschaftlich oder wirtschaftlich, andere durch technologischen Fortschritt getrieben. Wir stellen sieben digitale Trends vor, die Logistikern neue Chancen bieten.
Digitalisierung der Hafenlogistik: Wie ein Hamburger Hafen smart wird
25. November 2022 / Annekathrin Gut
Im Hamburger Hansahafen rollt es aus allen Richtungen: In einem Multipurpose-Terminal werden moderne RoRo- und ConRo-Schiffe abgefertigt, Container, PKW und LKW verladen sowie Projektladung umgeschlagen. Smarte Lösungen sollen die Prozesse mit Hilfe von Digitalisierung und Automatisierung unterstützen.
Künstliche Intelligenz in Logistik und Produktion
18. Oktober 2022 / Annekathrin Gut
Von der Lagerung bis zur Distribution, von der Produktion bis zur Qualitätskontrolle: Die Lieferketten in der Logistik werden immer komplexer, ebenso die Prozesse im produzierenden Gewerbe. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz lassen sich Prozesse effizienter und Lieferketten steuerbarer machen.
Digitalisierung: Warum tut sich der Mittelstand so schwer?
28. Juli 2022 / Annekathrin Gut
Viele Unternehmen gerade im Mittelstand kommen bei der Digitalisierung nicht voran. Woran liegt das? Und was ist überhaupt Digitalisierung – Glasfaser plus neue Computer plus Microsoft 365? Wir schauen uns die Fakten an und klären die Hintergründe.
Microsoft 365: Vereinfachung von hybridem Arbeiten und Projektarbeit
12. Mai 2022 / Wiebke Rehfeldt
Hybrides Arbeiten gewinnt immer weiter an Relevanz. Microsoft 365 ist die Komplettlösung für auftretende Hürden. Wie funktioniert sie, was sind die Vorteile und wie gelingt die Einführung im Unternehmen?
Mit Microsoft Loop gibt es bald nur noch ein Dokument für alles
02. Mai 2022 / Annekathrin Gut
Microsoft Loop hat das Zeug dazu, unser gewohntes Denken und an Dokumenten orientiertes Arbeiten zu revolutionieren. Sven Sieverding, Microsoft 365-Experte der HEC, erzählt warum.
Digitale Trends in der Logistik 2022
08. März 2022 / Annekathrin Gut
Nachhaltigkeit, Transparenz in der Supply Chain, Fachkräfte sichern - das sind nur drei der Herausforderungen, für die die Logistik im Jahr 2022 digitale Lösungen finden sollte. Lesen Sie mehr darüber in unserer Trendprognose.
ISO 27001 - Mehr Schutz von Informationswerten
30. August 2021 / Annekathrin Gut
Normen und Standards gelten eher als das Gegenteil von Agilität und Flexibilität. Die HEC ist jetzt nach ISO 27001 zertifiziert. Damit zeigt sie, dass sich agiles Vorgehen und Richtlinien für Informationssicherheit gut vereinbaren lassen.
IT Baukasten: Was die Microsoft Power Platform kann
24. August 2021 / Ronia Reichel
Eigene Apps und Workflows entwickeln - ganz ohne Erfahrung in der Softwareentwicklung: Das geht mit der Microsoft Power Platform. Vier Anwendungen helfen dabei, den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Was macht IT-Start-ups langsam?
13. April 2021 / Annekathrin Gut
Viele Innovationen in der Softwareentwicklung werden von ideenreichen Start-ups vorangetrieben. Die Neugründungen gelten als schnell und flexibel. Warum aber scheitern dann so viele von ihnen? Einige Kollegen haben Ideen, wie IT-Start-ups ihr Tempo halten können.