Wie entsteht Leben? Förderung für Studienprojekt der HfK Bremen
25. Oktober 2023 / Annekathrin Gut
Wie entsteht Leben aus unbelebter Materie? Tim Redlich experimentiert mit einer Kamera, mehreren Videoprojektoren und Mikrocontrollern, um das herauszufinden. Der Student der Hochschule für Künste Bremen ist bei seinem Projekt von der HEC gefördert worden. Enstanden sind faszinierende Projektionen.
Diversität im Test: Das Planspiel der HEC
11. Juli 2023 / Annekathrin Gut
Am Ende hat Anna in drei von vier Fällen das Nachsehen. Kinder mit Karriere und Beförderung verbinden? Keine Chance. Anna ist ein fiktiver Charakter in einem Diversity-Planspiel. Beim SOIREE|HEC-Afterwork-Event im Juni testeten zwanzig Teilnehmende, wie es in verschiedenen Rollen um ihre Karrierechancen steht.
IoT-Lösung für SafeBOXen: Schließfächer per Smartphone öffnen
10. Mai 2023 / Annekathrin Gut
Dank einer neuen IoT-Lösung sind Schließfächer künftig digital erreichbar. Der Schließfachanbieter SafeBOXen entwickelt gemeinsam mit der HEC eine Lösung, mit der sich die Türen einfach per Smartphone öffnen lassen.
Wie Unternehmen ChatGPT und andere Sprachmodelle nutzen können
20. März 2023 / Gabriel Storch
ChatGPT verspricht, als erster Chatbot mit Nutzer:innen wirklich intelligente Dialoge in natürlicher Sprache führen zu können. Seine Kreativität erscheint zudem immens. Doch wie bei allen Sprachmodellen ist Vorsicht geboten. Wir haben den Check zu Anwendungen und Risiken gemacht.
A chair for co-responding: Kooperation mit der HfK Bremen
22. November 2022 / Annekathrin Gut
"A chair for co-responding“ heißt das Kunstprojekt von Boeun Kim, die an der Hochschule für Künste Bremen Digitale Medien studiert. Auf ihrem Hocker erzeugt Sitzwärme Energie. Mensch, Natur und Technologie gehen eine Verbindung ein. Die HEC unterstützte die Arbeit der Südkoreanerin mit Projektmitteln.
So war die SOIREE|HEC "Next Generation: Wie wir Talente gewinnen und halten!"
07. Juli 2022 / Wiebke Rehfeldt
Fachkräftemangel, hohe Wechselbereitschaft, neue Ansprüche von Generation Y und Z - Fragestellungen, die die meisten Unternehmen derzeit bewegen. Bei der SOIREE|HEC am 22.6., dem After Work Event der HEC, wurden mit drei interaktiven Methoden die Zielgruppe und Maßnahmen entwickelt.
Künstliche Intelligenz praktisch einsetzen: Datensprechstunde für Unternehmen
31. März 2022 / Annekathrin Gut
Viele mittelständische Unternehmen haben sich schon mit künstlicher Intelligenz beschäftigt. Ungeklärt bleibt dabei oft, wie KI im eigenen Betrieb eingesetzt werden kann. Eine Möglichkeit bieten die Daten, die in jedem Unternehmen anfallen. Die Datensprechstunde hilft bei der Potenzialermittlung.
CREW Innovation: Von der Idee zur Umsetzung
04. Februar 2022 / Annekathrin Gut
Globale Herausforderungen und neuartige digitale Technologien erfordern von Unternehmen ein neues Denken. Bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle unterstützt diese künftig die CREW Innovation GmbH. Als Geschäftsfeld der HEC GmbH gestartet, ist sie nun seit Februar 2022 eine eigenständige Gesellschaft.