Low Code trifft Logistik: HEC ist neuer Integration Partner von Lobster
22. April 2025 / Annekathrin Gut
Die HEC GmbH ist jetzt Integration Partner der Softwarefirma Lobster DATA GmbH, die sich auf Anwendungen zur nahtlosen Datenintegration spezialisiert hat. Mit dieser Partnerschaft bauen wir unser Leistungsangebot für digitale Logistiklösungen weiter aus, um unsere Kunden bei der Optimierung ihrer Prozesse noch besser zu unterstützen.
HEC gewinnt mit HeavyBoost den BHV-Projektlogistik-Award 2025
07. März 2025 / Annekathrin Gut
Die HEC GmbH gewinnt gemeinsam mit ihrem Kunden HeavyBoost den BHV-Projektlogistik-Award 2025. Die Jury der BHV hat insbesondere den innovativen und nachhaltigen Ansatz der Online-Plattform HeavyBoost gewürdigt, die die Auslastung von Schwerlasttransporten optimiert und Leerfahrten deutlich reduziert.
Copilot als Sparringspartner: Generative KI im Praxistest bei der SOIREE|HEC
12. Februar 2025 / Annekathrin Gut
Interessierte testeten Copilot und andere generative KI-Modelle Anfang Februar bei der SOIREE|HEC. Die Frage des Abends lautete: Wie kann KI als Sparringspartner bei komplexen Herausforderungen im Berufsalltag helfen? Die Teilnehmenden unserer Kurzworkshops kamen zu folgenden sechs Ergebnissen.
„KI ist die neue Digitalisierung“: Hype oder echter Mehrwert für Unternehmen?
23. September 2024 / Annekathrin Gut
Ob Podcast, Fachzeitschrift oder Social Media: Täglich hören und lesen wir von den neuen Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz Unternehmen bietet. Markus Tholema, Digitalisierungsberater der HEC sagt: Software muss möglichst genau Probleme lösen und das Geschäft unterstützen. Doch stattdessen beobachtet er einen losgelösten Hype rund um KI.
Von Spuren und der Hoffnung des Menschen: Kooperation mit der HfK Bremen
27. August 2024 / Wiebke Rehfeldt
Der Tisch "SpurenJäger" von Andrii Laskavyi und Vasily Brovin jagt Berührungen nach. Die Würfelmaschine "(while)hope" von Juan Luque würfelt in unendlichen Iterationen. Die Studenten der Hochschule für Künste Bremen sind bei ihren Projekten von der HEC gefördert worden. Entstanden sind zwei Arbeiten, die emotionale Erlebnisse schaffen und sich so mit der Verbindung zwischen Kunst, Mensch und Technologie beschäftigen.
Ausgezeichnete Experten: Microsoft MVPs bei der HEC
04. Juni 2024
Wer sich MVP nennen darf, gehört weltweit zu einem kleinen Kreis von Expert:innen mit ausgezeichnetem Microsoft-Wissen. Die HEC hat mit Daniel Wessels und Sven Sieverding gleich zwei „Most Valuable Professionals“. Großes Engagement für die Community zeichnet sie aus. Dafür dürfen sie Microsoft vor allen anderen in die Karten schauen, zum Beispiel beim MVP Global Summit.
Wie entsteht Leben? Förderung für Studienprojekt der HfK Bremen
25. Oktober 2023 / Annekathrin Gut
Wie entsteht Leben aus unbelebter Materie? Tim Redlich experimentiert mit einer Kamera, mehreren Videoprojektoren und Mikrocontrollern, um das herauszufinden. Der Student der Hochschule für Künste Bremen ist bei seinem Projekt von der HEC gefördert worden. Enstanden sind faszinierende Projektionen.
Diversität im Test: Das Planspiel der HEC
11. Juli 2023 / Annekathrin Gut
Am Ende hat Anna in drei von vier Fällen das Nachsehen. Kinder mit Karriere und Beförderung verbinden? Keine Chance. Anna ist ein fiktiver Charakter in einem Diversity-Planspiel. Beim SOIREE|HEC-Afterwork-Event im Juni testeten zwanzig Teilnehmende, wie es in verschiedenen Rollen um ihre Karrierechancen steht.
IoT-Lösung für SafeBOXen: Schließfächer per Smartphone öffnen
10. Mai 2023 / Annekathrin Gut
Dank einer neuen IoT-Lösung sind Schließfächer künftig digital erreichbar. Der Schließfachanbieter SafeBOXen entwickelt gemeinsam mit der HEC eine Lösung, mit der sich die Türen einfach per Smartphone öffnen lassen.
Wie Unternehmen ChatGPT und andere Sprachmodelle nutzen können
20. März 2023 / Gabriel Storch
ChatGPT verspricht, als erster Chatbot mit Nutzer:innen wirklich intelligente Dialoge in natürlicher Sprache führen zu können. Seine Kreativität erscheint zudem immens. Doch wie bei allen Sprachmodellen ist Vorsicht geboten. Wir haben den Check zu Anwendungen und Risiken gemacht.