Die Nutzung von KI professionell vorbereiten
AI Readiness Check

Was muss ich tun, um KI zu nutzen?
Der AI Readiness Check ist ein mehrtägiges, strukturiertes Analyseformat für Unternehmen, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz planen – und sicherstellen möchten, dass sie dafür auch bereit sind. Gemeinsam prüfen wir, ob Ihre Organisation, Ihre IT-Infrastruktur, Ihre Datenlandschaft und Ihre Compliance-Strukturen die nötigen Voraussetzungen mitbringen, um KI erfolgreich und verantwortungsvoll einzuführen.
Begriffserklärung
AI Readiness beschreibt den Grad der Bereitschaft einer Organisation, Künstliche Intelligenz strategisch einzusetzen. Der Begriff umfasst verschiedene Dimensionen, darunter technische Infrastruktur, Datenverfügbarkeit und -qualität, regulatorische und ethische Rahmenbedingungen sowie die organisatorische und kulturelle Bereitschaft. Die Schwerpunkte variiren je nach Branche und Unternehmensziel.

Inhalte des AI Readiness Checks
- Organisatorische Analyse
Wir prüfen Ihre Strukturen, Rollen und Entscheidungswege – und zeigen, wie Sie KI strategisch verankern können. - Technische Bewertung
Wir analysieren Ihre IT-Systeme, Schnittstellen und Infrastruktur – und geben Empfehlungen zur technischen Vorbereitung auf KI. - Daten-Readiness
Wir untersuchen, wie Ihre Daten organisiert, gepflegt und zugänglich sind – und was es braucht, um sie KI-fähig zu machen. - Compliance-Check
Wir bewerten Ihre regulatorische Ausgangslage (z. B. DSGVO, AI Act) und zeigen, wie Sie rechtssicher mit KI arbeiten können.

Details zum AI Readiness Check
Ablauf & Format
- Dauer: 3 Tage (modular anpassbar)
- Format: Vor Ort oder Remote
- Methoden: Interviews, Workshops, Systemanalysen, Reifegradmodelle
- Ergebnis: Dokumentierte Analyse + Handlungsempfehlung + Roadmap
Die Teilnehmenden
Der AI Readiness Check richtet sich an Unternehmen, die:
- KI nicht nur ausprobieren, sondern strategisch und wirksam einsetzen möchten,
- wissen wollen, wo sie aktuell stehen – organisatorisch, technisch und regulatorisch,
- Klarheit darüber brauchen, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche KI-Implementierung erfüllt sein müssen,
- und konkrete, umsetzbare Empfehlungen für die nächsten Schritte suchen.
Das Ergebnis
- Eine strukturierte Bewertung in den vier Dimensionen: Organizational Readiness, Technical Readiness, Data Readiness und Compliance Check
- Orientierung und Ausrichtung für Ihre nächsten Schritte
- Klare Handlungsempfehlungen inkl. einer Roadmap mit konkreten Maßnahmen zur Herstellung der Readiness
Steigern Sie mit uns Ihre AI-Readiness
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was zu tun ist, damit KI in Ihrem Unternehmen wirksam werden kann. Wir unterstützen Sie im Weiteren auch gerne dabei, ihr Unternehmen auf allen Ebenen KI ready zu machen und ihre KI-Projekte erfolgreich umzusetzen.
Treffen Sie jetzt die Vorbereitungen für die Nutzung von KI.

Erfahrung, Expertise, Weitsicht
Warum wir KI-Beratung können
Die HEC blickt seit 35 Jahren über den digitalen Tellerrand. Wir sind deshalb mit individuellen Softwarelösungen erfolgreich, weil wir sehen, hören und begreifen, was Unternehmen aktuell haben - und was sie wünschen. Das stellen wir in den Kontext aller Unternehmensbereiche und Rollen. Damit die Digitalisierung optimal unterstützten kann, müssen Prozesse und Strukturen manchmal vorher umgestellt werden. Wir besprechen mit Kunden wie Bestehendes weiterentwickelt werden kann und wo sie mit neuen Technologien wie KI mehr erreichen können. Mit unserer hohen Beratungskompetenz und technologischen Know-how werden die Ergebnisse so unkompliziert wie möglich und dabei modern, gut durchdacht und nachhaltig.
Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Beratung
Nutzen Sie die Chancen von künstlicher Intelligenz!

