Die Software, die sich nach Ihnen richtet

Individualsoftware

Individualsoftware richtet sich nach Ihren Prozessen, statt dass Sie sich einer Standardsoftware anpassen. Im Wettbewerb sind Sie damit den entscheidenden Schritt voraus. Nutzen Sie unsere über 30-jährige Kompetenz in der Softwareentwicklung.
Tabelle mit Text über Individualsoftware

Passt sich an und wächst mit

Individuelle Software

Eine indi­vi­du­elle Lösung passt sich Ihren Bedürf­nis­sen an und wächst mit Ihrem Unter­neh­men. Während Ihre Mitbe­wer­ber:innen den Stan­dard nutzen, können Sie einen Schritt weiter sein. Sie heben sich durch digi­tale Inno­va­ti­o­nen von der Konkur­renz ab und schaf­fen durch inter­ak­tive Web-Tech­no­lo­gien Nähe zum Kunden. Diesen verschaf­fen Sie zusätz­li­che Vorteile durch mehr Schnel­lig­keit und Trans­pa­renz.

Indi­vi­du­al­soft­ware oder Stan­dard: Was bietet welche Lösung?
Für den Vergleich klicken Sie auf die Tabelle rechts.

Informatikerin am Schreibtisch

Das rechnet sich

Passgenau und prozessoptimiert

Für die Entwick­lung einer indi­vi­du­el­len Soft­ware müssen Sie mehr Zeit und Kosten einpla­nen. Dafür können Sie sie bis ins kleinste Detail an Ihre Betrieb­s­ab­läufe anpas­sen. Das rech­net sich, denn Sie müssen keine über­f­lüs­si­gen Stan­dard­kom­po­nen­ten mitkau­fen. Und: Indi­vi­du­al­soft­ware bringt System in Ihre Abläufe, denn Sie opti­mie­ren Ihre Prozesse und Ressour­cen. In über 30 Jahren haben wir zahl­rei­che indi­vi­du­elle Lösun­gen entwi­ckelt.

Übersicht unserer verwendeten Technologien und Programmiersprachen

Java, .NET, Web, Java Script

Progammiersprachen und Technologien

Wir entwi­­ckeln für Unter­­neh­­men ein brei­tes Spek­trum an indi­vi­­du­el­len Soft­­ware-Anwen­­dun­­gen sowie webba­­sier­ter und mobi­­ler Lösun­­gen. Als Program­­mier­­spra­chen arbei­ten wir schwer­­punk­t­mä­­ßig mit Java, .NET, Web oder Java Script sowie mit allen weite­ren Spra­chen, die für Ihr Projekt erfor­­der­­lich sind.

Fokus Softwareentwicklung

Auf dem Bild ist ein großes Schiff zu erkennen, welches durch die Bucht von einem anderen kleinen Schiff gelotst wird. Im Hintergrund ist eine Berglandschaft zu erkennen.

Der Digitalisierungswelle einen Schritt voraus

Es liegt auf der Hand, dass eine gut durchdachte, individuell entwickelte Digital-Plattform im hochspezialisierten Logistik-Geschäft einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellt. Doch das ist längst nicht alles.

Checkliste. Grafik von OpenClipart Vectors/Pixabay

Softwareauswahl: Worauf müssen IT-Verantwortliche achten?

Eine neue Software auszuwählen, ist kein alltägliches Geschäft. Wie der Weg zur optimalen Lösung aussieht, schildern Kollegen der HEC hier.

Bild von zwei LKW's, welche eine Brücke überqueren.

Vom Cost- zum Profitcenter

Individuelle Plattformlösung für Hansetrans Gütertaxi

Gütertaxi: Jederzeit kann ein Auftrag reinkommen, der die Gesamtlage verändert. Die HEC hat für HANSETRANS Gütertaxi eine digitale Plattformlösung entwickelt, deren Software schon während des Auftragseingangs in Echtzeit die vorhandenen Ressourcen berechnet. Der damit verbundene Digitalisierungsprozess hat das ganze Unternehmen erfasst.

IT-Expert:innen für Softwareentwicklungsprojekte buchen

Remote Teams

HEC Remote Teams verstärken schnell und professionell Ihre IT-Abteilung. Beratung, Expertise und Umsetzung für individuelle Softwareentwicklung.

Entwickeln Sie mit uns Ihre individuelle Software!

Ulf Mewe

Beratung / Anforderungs­management

0421 20750 223 E-Mail senden

Heiko Müller

Beratung Digitalisierung / Branche Logistik und Industrie

0421 20750 400 E-Mail senden

Markus Tholema

Beratung Digitalisierung

0421/20750 319 E-Mail senden

Projektreferenzen

Wissensmanagement mit SharePoint für den Kundenservice

Informationsaustausch ist im Kundenservice eine Herausforderung. Auf Basis von MS SharePoint entwickelten wir eine Anwendung für das Wissensmanagement. Damit können Informationen für die schnelle und aktuellste Auskunft an Kund:innen verschlagwortet werden. Nebenbei entsteht ein Wiki.

Offlinefähige App zur digitalen Anbindung in der Landwirtschaft

In ländlichen Bereichen gibt es vermehrt fehlende Netzabdeckung. Um landwirtschaftliche Dienstleister:innen der VOST digital anzubinden, entwickelten wir eine offlinefähige Lösung mit automatischem Datentransfer.

Immobilien in Virtual Reality besuchen

Kund:innen wollen nicht nur Lage und Ausstattung kennenlernen, sondern auch das Gefühl beim Betreten des potenziell neuen Zuhauses. Wir entwickelten mit der INTERHOMES AG eine Alternative zum echten Musterhaus: die digitale Begehung der Immobilie in Virtual Reality.

Alle Projektreferenzen ansehen