
Passt sich an und wächst mit
Individuelle Software
Eine individuelle Lösung passt sich Ihren Bedürfnissen an und wächst mit Ihrem Unternehmen. Während Ihre Mitbewerber:innen den Standard nutzen, können Sie einen Schritt weiter sein. Sie heben sich durch digitale Innovationen von der Konkurrenz ab und schaffen durch interaktive Web-Technologien Nähe zum Kunden. Diesen verschaffen Sie zusätzliche Vorteile durch mehr Schnelligkeit und Transparenz.
Individualsoftware oder Standard: Was bietet welche Lösung?
Für den Vergleich klicken Sie auf die Tabelle rechts.

Das rechnet sich
Passgenau und prozessoptimiert
Für die Entwicklung einer individuellen Software müssen Sie mehr Zeit und Kosten einplanen. Dafür können Sie sie bis ins kleinste Detail an Ihre Betriebsabläufe anpassen. Das rechnet sich, denn Sie müssen keine überflüssigen Standardkomponenten mitkaufen. Und: Individualsoftware bringt System in Ihre Abläufe, denn Sie optimieren Ihre Prozesse und Ressourcen. In über 30 Jahren haben wir zahlreiche individuelle Lösungen entwickelt.

Java, .NET, Web, Java Script
Progammiersprachen und Technologien
Wir entwickeln für Unternehmen ein breites Spektrum an individuellen Software-Anwendungen sowie webbasierter und mobiler Lösungen. Als Programmiersprachen arbeiten wir schwerpunktmäßig mit Java, .NET, Web oder Java Script sowie mit allen weiteren Sprachen, die für Ihr Projekt erforderlich sind.
Fokus Softwareentwicklung
Entwickeln Sie mit uns Ihre individuelle Software!



Projektreferenzen

Wissen, wie viel Energie morgen gebraucht wird
Um den Überblick beim Transport von Energie nicht zu verlieren, bedarf es einer strukturierten und klaren Verwaltung. Lesen Sie in diesem Bericht, welche Lösung die HEC mit ihrem Kunden erarbeitet hat.

Sehen, wo die Vorstellungskraft aufhört
Auf der Suche nach dem passenden Auto-Outfit hilft Augmented Reality dem Kunden dabei zu sehen, was noch gar nicht am Auto angebracht ist und Farben auszuwählen, die dem Auto stehen.

Agile Softwareentwicklung lernen
Eine große Versicherung macht sich mit der Unterstützung der HEC auf den Weg zur Agilen Softwareentwicklung. Lesen Sie, wie.