Ein Überblick

Die Kosten von Individualsoftware

Frauen in einer Besprechung

Kosten zu Nutzen – lohnt der Einsatz von Individualsoftware?

Die Kosten für die Program­mie­rung von Indi­vi­du­al­soft­ware sind abhän­gig von verschie­de­nen Fakto­ren. Auf dieser Seite erfah­ren Sie, welche Fakto­ren bei der Kalku­la­tion berück­sich­tigt werden müssen und welche Preise für die Erstellung von kundenspezifischer Software zu erwarten sind.

Trotz der Initialkosten, die im Vergleich mit Standardsoftware etwas höher ausfallen können, lohnt es sich, langfristig auf individuelle Softwarelösungen zu setzen. Denn die maßgeschneiderten Funktionen können Ihre Arbeitsprozesse erheblich vereinfachen.

Wenn Langfristigkeit und nachhaltiges Wachstum für Ihr Unternehmen wichtig sind, dann ist die Investition in Individualsoftware eine kluge Entscheidung. Denn nur so können Sie sicherstellen, dass Ihre IT-Lösungen immer auf dem neuesten Stand sind und sich flexibel an Veränderungen im Markt oder internen Prozessen anpassen lassen.

Darüber hinaus sparen Sie auf lange Sicht Geld: Die Wartung und Weiterentwicklung von Individualsoftware ist durch den hohen funktionalen Mehrwert oftmals preis­güns­ti­ger als Lizenz­kos­ten und Nutzungs­rechte von Drit­t­an­bie­ter:innen.

Die Initialkosten für die Programmierung von Individualsoftware

Wenn Sie sich für die Programmierung von Individualsoftware entscheiden, dann zählen Faktoren, wie die Anforderungserhebung, das Projektmanagement, die Software-Entwicklung und das Testing zu den Initialkosten.

Diese werden maßgeblich vom Umfang und von der Komplexität des jeweiligen Projektes bestimmt. Das liegt daran, dass mehr Zeit und Ressourcen benötigt werden, um alle Anforderungen zu erheben und eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.

Auch die geschätzte Entwicklungsdauer, die fachlichen Qualifikationen des Entwicklungseams und die eingesetzte Technologie beeinflussen die Entwicklung der Kosten.

Das Scrum Rahmenwerk wird hier grafisch als Scetchnote in den Zusammenhang gestellt

Agiles Projektmanagement verschafft Planungssicherheit

Bei der Entwicklung und Umsetzung komplexer Software-Projekte arbeiten wir nach dem SCRUM-Framework, einem agilen Rahmenwerk für Projektmanagement. Dabei wird das Projekt in kurze Entwicklungszyklen, sogenannte Sprints, unterteilt und kontinuierlich verbessert.

Durch den regelmäßigen Abgleich der Ergebnisse aus den Sprints mit dem angestrebten Endprodukt kann schnell und flexibel auf Veränderungen reagiert werden.

Agiles Projektmanagement ermöglicht auch eine bessere Vorhersage von Aufwänden und Terminen, da wir so in der Lage sind, die Planung anhand der tatsächlichen Fortschritte und Erfahrungen anzupassen. Das führt zu realistischeren Schätzungen und Terminplänen und erhöht somit die Planungssicherheit.

Zusammenfassend ermöglicht agiles Projektmanagement Planungssicherheit durch:

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Veränderungen
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Kundenunternehmen
  • Regelmäßige Überprüfung des Projektfortschritts
  • Bessere Vorhersage von Aufwänden und Terminen

Kostenentwicklung bei der Erstellung von Individualsoftware

Ein erster großer Meilenstein bei der Erstellung Ihrer individuellen Software ist die Entwicklung eines Minimum Viable Products (MVP). Hierbei handelt es sich um das erste kleine Segment nutzbarer Software für einen spezifischen Geschäftsprozess oder Anwendungsfall.

Die Kosten für das MVP können grob kalkuliert werden, notfalls zum Festpreis, wenn alle Anforderungen bekannt sind, wobei die Abrechnung pro Sprint vorgenommen wird.

Wenn Sie keine weiteren Anforderungen mehr haben, hört das Team automatisch auf, Kosten zu verursachen. Diese flexible Kostenentwicklung ermöglicht es Ihnen, Ihre Budgets besser zu planen und unnötige Ausgaben zu vermeiden. Darüber hinaus bietet Ihnen das MVP-Konzept eine Möglichkeit, frühzeitig Feedback von Ihren Nutzer:innen oder internen Stakeholder:innen einzuholen. Durch die Verwendung des MVP können wir schnell auf Rückmeldungen reagieren und Änderungen vornehmen, bevor größere Investitionen getätigt werden müssen.

Ein Mann an seinem PC Monitor

Kosten für Wartung und Support von Individualsoftware

Lizensierung entfällt

Anders als bei Standardsoftware entfallen die Lizenzkosten für den Einsatz von Individualsoftware, da diese exklusiv für Ihr Unternehmen angefertigt wurde. Soll diese perspektivisch auf mehreren Geräten eingesetzt werden, müssen keine zusätzlichen Lizenzen erworben werden. Individuelle Software ist damit oftmals eine bessere und günstigere Option.

Schulung

Die Kosten für Schulungen entfallen, wenn Sie Individualsoftware bei einem:einer erfahrenen Anbieter:in in Auftrag geben. Denn in der Regel ist das Team, das Ihre Software entwickelt, auch für die Schulung Ihrer Mitarbeitenden verantwortlich. So stellen Sie sicher, dass alle am Projekt Beteiligten wissen, wie die neue Software funktioniert und was sie leisten kann.

Wartung und Serverkosten

Bei Individualsoftware fallen die Kosten für Wartung und Server geringer aus, da das System speziell für Sie angepasst wurde und so weniger fehleranfällig ist. Updates können zielgerichtet durchgeführt werden und die Bereitstellung einer neuen, umfassenderen Version erfolgt kostengünstiger. Das ist eine große Erleichterung für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur auf einem engen Budget halten müssen.

Wissenswertes zum Thema

Individualsoftware der HEC

Grundsätzliches

Individualsoftware wird für Ihre Prozesse und die Menschen entwickelt, die damit arbeiten. Wir erhe­ben mit Ihnen gemein­sam Ihre Anfor­de­run­gen und  entwi­ckeln die Funk­ti­o­nen, die lang­fris­tig beidem dienen.

Vergleich Standard- zu Indi­vi­du­al­soft­ware

Was bietet welche Lösung?

Um sich wandelnde, individuelle Geschäftsprozesse digital abzubilden und zu vereinfachen, kann man in der Regel nicht auf Standardsoftware setzen. Wo Individualsoftware punkten kann, erfahren Sie in unserem Vergleich.

Das ist unser Software-Entwicklungsprozess

Transparent und flexibel durch Scrum

Wir stellen den Prozess der Entwicklung einer Individualsoftware übersichtlich in fünf Stufen dar. Jeder dieser Schritte gibt Ihnen und uns die Möglich­keit zu reflek­tie­ren, ob das Projekt auf dem rich­ti­gen Kurs ist. So geht agile Soft­wa­re­ent­wick­lung.

Entwickeln Sie mit uns Ihre individuelle Software!

Heiko Müller

Heiko Müller

Beratung Digitalisierung

0421 20750 400 E-Mail senden
Markus Tholema

Markus Tholema

Beratung Digitalisierung

0421 20750 319 E-Mail senden