Clever lernen und automatisieren

Künstliche Intelligenz

Erleichtern Sie Ihrem Team die Arbeit! Eine speziell programmiere Software kann die Entscheidungsstrukturen des Menschen nachbilden und Aufgaben weitgehend eigenständig bearbeiten. Möchten Sie durch künstliche Intelligenz ihre Prozesse optimieren? Wir unterstützen Sie mit den richtigen Lösungen.
Zwei Männer unterhalten sich

Künstliche Intelligenz

Selbstlernende Systeme unterstützen die Arbeit

Künst­­li­che Intel­­li­­genz (KI) – oder Arti­­fi­­cial Intel­­li­­gence – kann Sie in verschie­­de­­nen Anwen­­dungs­­­be­rei­chen unter­stüt­zen. Das Haup­t­­merk­­mal der program­­mier­ten Intel­­li­­genz ist, dass diese selbst­­stän­­dig lernt und die ihr zuge­da­ch­ten Aufga­­ben deshalb immer besser erfül­len kann. Die KI ist eine der wegwei­­sen­­den Antriebs­­­kräfte der Digi­ta­len Trans­­for­­ma­tion. Für Ihr Unter­­neh­­men eröff­­net sie neue Möglich­kei­ten und Geschäfts­­­po­ten­­zi­ale.

Lösungen

KI-Business-Cases identifizieren und umsetzen

Für Ihr Unter­neh­men iden­ti­fi­zie­ren und bewer­ten wir die mögli­chen Busi­ness Cases zum Einsatz von KI. Wo können Sie Ihre Daten nutzen, um Analy­sen und Prozesse zu auto­ma­ti­sie­ren oder Vorher­sa­gen zu tref­fen? Helfen Ihnen bild­­­ver­­­a­r­­­bei­ten­­de Verfah­ren dabei, Objekte selbst­stän­dig zu klas­si­fi­zie­ren? Können Chat- und Voice­bots Ihre Kunden­kom­mu­ni­ka­tion verstär­ken?

In diesen Berei­chen entwi­ckelt unser KI-Team für Sie die passende Lösung – oft auch als Kombi­na­tion von KI mit 3D-Inhal­ten oder Micro­soft 365-Anwen­dun­gen. Darüber hinaus nutzen wir das Know-how von weite­ren KI-Spezi­a­list:innen im team neusta.

Zwei Männer am Laptop

Die HEC Datensprechstunde

Was können meine Daten?

Jedes Unter­neh­men sammelt Daten ganz unter­schied­li­cher Art. Häufig wissen Unter­neh­men nicht, wie sie diese Daten für sich nutzen und mittels künst­li­cher Intel­li­genz prak­tisch einset­zen können. Dabei kann ihnen KI helfen, Abläufe effi­zi­en­ter zu gestal­ten, Zeit und Kosten zu sparen. Sie bietet die Grund­lage für die Auto­ma­ti­sie­rung von Prozes­sen, für Vorher­sa­gen von wahr­schein­lich eintre­ten­den Ereig­nis­sen und für die Erken­nung von Gemein­sam­kei­ten und Mustern.

Unsere Daten­sprech­stunde hilft Unter­neh­men, das Poten­zial ihrer vorhan­de­nen Daten zu bewer­ten und einen Einstieg in die künst­li­che Intel­li­genz zu bekom­men. Verein­ba­ren Sie mit unse­ren Expert:innen einen Termin für eine kosten­lose Erst­be­ra­tung!

Seminare und News

Playmobilfiguren auf einer Landkarte

Grundlagenseminar zur künstlichen Intelligenz

"KI ist kein Monster!"

Ein Mensch kann auf Fotos leicht eine rote Katze von Karamell-Eis unterscheiden. Eine künstliche Intelligenz braucht für diese Bilderkennung zuerst ein intensives Training. Im Seminar zu künstlichen Intelligenz vom IT-Bildungshaus der HEC lernten die Teilnehmenden die Grundlagen.

Nutzen Sie die Chancen von künstlicher Intelligenz!

Tim Soller

Künstliche Intelligenz

0421 20750 370 E-Mail senden

Sven Tröger

Data Science

0421 20750 204 E-Mail senden

Projektbeispiele

Digitale Visualisierung von Dokumenten

KI-gestützte Vervollständigung von Sendungsdaten

Fehlende Sendungsdaten verkomplizieren den Logistikprozess. Für FMS implementierten wir einen Algorithmus, der die fehlenden Felder im Transportmanagementsystem vervollständigt. Disponent:innen werden so durch fachlich stimmige Vorschläge unterstützt.

alle Projektreferenzen ansehen