
Digitale Transformation
Schnell, smart und innovativ
Künftig sollen die wichtigsten Verwaltungsleistungen in einem Verbund von Verwaltungsportalen digital angeboten werden – Stichwort: Onlinezugangsgesetz. Für die Behörden und Kommunen bedeutet das einen gewaltigen Transformationsprozess. Nicht nur in bei der Entwicklung und Implementierung neuer Software, sondern auch bei der Art der künftigen Arbeit.
Doch auch Vorteile entstehen: Prozesse werden schneller und übersichtlicher, Doppelarbeiten entfallen. Neue Technologien wie Blockchain, Künstliche Intelligenz und Automatisierung können sinnvoll und gewinnbringend genutzt werden. Als „Smart Cities“ können sich Städte und Regionen intelligent vernetzen. Zusätzlich können durch die Zusammenarbeit mit Start-up-Unternehmen Innovationen entstehen.
Beratung und Entwicklung
30 Jahre Erfahrung im öffentlichen Sektor
Digitale Prozesse und Anwendungen mit höchstem Kundennutzen zu konzeptionieren und entwickeln, ohne dabei die Rahmenbedingungen außer Acht zu lassen: Das ist unsere Mission. Unsere über 30-jährige Erfahrung im öffentlichen Sektor lässt uns vorausschauend und umfassend für Sie arbeiten. Wir beraten Sie, optimieren Ihre Prozesse und setzen diese iterativ und risikoarm um – als Dienstleister und Sparringspartner auf Augenhöhe.
Lösungen für die Verwaltung
Lassen Sie uns die digitale Transfomation zusammen angehen!

Unsere Projekte für Öffentliche Auftaggeber

Digitalisierung einer Urlaubsregion
Wie schafft man es, eine einheitliche und strukturierte Softwarelandschaft für mehrere Institutionen zu gestalten? Der Touristikverbund Wangerland hat es geschafft.

Weiterentwicklung mit nachhaltigen Folgen
Eine Mitgliederdatenverwaltung sollte webfähig zu einem ausbaubaren Anwendungs- und Informationssystem ausgebaut werden. Weltweit sollen so die angeschlossenen Büros auf die Daten zugreifen und mit ihnen arbeiten können.

Relaunch für intuitive Usability
Ein umfassender Relaunch für das Recherchesystem inklusive eines Designs und neuen Funktionen – das war das Ziel unseres Projektes für die Umweltbehörden der Länder. Mit dem Recherchesystem ReSyMeSa erhalten Länderbehörden deutschlandweit Informationen über installierte Messgeräte, Sachverständige sowie Messungen bezüglich Abfalls, Immissionen, Böden und Wasser. Das Tool musste mit dem Relaunch Barrierefreiheit gewährleisten.