Hallo
Ich bin der Chatbot der HEC GmbH. Ich beantworte Ihnen Fragen zum Unternehmen, zur Bewerbung, zu Parkmöglichkeiten und ähnlichem!
Agile Entwicklung eines webbasierten Informations- und Transportmanagementsystems

Die HANSETRANS Hanseatische Transportgesellschaft mbH (kurz HANSETRANS Gütertaxi) steht seit über 40 Jahren für Komplettdienstleistungen rund um den Transport. Das Unternehmen hat sich auf regionale Distribution sowie auf individuelle Direkttransporte spezialisiert.
Vorrangiges Ziel der HANSETRANS Gütertaxi ist es, die Effizienz und den Kundenservice kontinuierlich zu verbessern. Organisiert werden die Transporte und die damit verbundenen Dienstleistungen aus 13 deutschen Niederlassungen.
Im Zuge einer umfassenden Digitalisierung der Geschäftsprozesse stand bei HANSETRANS Gütertaxi zunächst das Transportmanagementsystem (kurz: TMS) im Fokus. Um die Grundlage für die Ablösung des Bestandssystems zu schaffen, wurde zunächst der Status quo bezüglich der Prozesse und Arbeitsweisen erhoben und dokumentiert. Auf dieser Grundlage sollte eine Web-Applikation mit einer mobilen Anbindung für den Bereich Direkttransport und Distribution entwickelt werden, die gleichermaßen von Kunden, Dienstleistern und HANSETRANS-Mitarbeitern genutzt werden könnte.
Das alte Transportmanagementsystem von HANSETRANS wurde von einem neuen System abgelöst. Auf dieser Basis entstand eine integrierte, cloudbasierte Anwendungslandschaft, die HANSETRANS Gütertaxi dabei hilft, ihre kundenindividuellen Transportdienstleistungen effizient zu organisieren und sowohl Kunden als auch Fahrer zu jeder Zeit mit allen relevanten Informationen zu versorgen.
- Das Entwicklungsteam besteht aus Entwickler*innen der HEC GmbH | member of the digital family team neusta und von neusta software development.
- Ein Scrum Master und ein Business Analyst der HEC begleiteten das Projekt.
- Die Konzeption wurde unterstützt von neusta mobile solutions.
- Die App wurde von neusta mobile solutions entwickelt. Die Zusammenarbeit basiert auf der Synchronisierung des Sprint-Rhythmus, koordinierten Abstimmungen und gemeinsamen Workshops.
- Java
- Angular
- Spring
- Microservices
- Docker
- Swagger
- Bryntum
- 2 cross-funktionale Scrum Teams
- Go-Live nach 18 Monaten
- Branche: Logistik