Hallo
Ich bin der Chatbot der HEC GmbH. Ich beantworte Ihnen Fragen zum Unternehmen, zur Bewerbung, zu Parkmöglichkeiten und ähnlichem!
Engagiert und praxisnah
Ausbildung in der HEC bedeutet, Teil eines motivierten Teams zu werden und in gesunder Atmosphäre und mit einer großen Vielfalt an spannenden Herausforderungen zu arbeiten. Die Zusammenarbeit mit ambitionierten jungen Menschen macht uns viel Spaß. Wir sorgen dafür, das unsere Azubis praxis- und realitätsnah lernen können, zum Beispiel mit eigenen Kundenprojekten.
Ein Einblick in 360 Grad
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung? Lerne die HEC als Ausbildungsbetrieb kennen und erfahre von Auszubildenen und Ausbilder/innen, was die Ausbildung bei der HEC ausmacht. In unserem 360-Grad-Video fühlst du dich, als wärst du wirklich in unserem Haus: Im gesamten Video kannst du dich zu jeder Zeit im ganzen Raum umsehen. Na, bist du neugierig geworden? Klick auf das Foto und los geht's!
Fachinformatiker/ in für Anwendungsentwicklung

Die HEC bildet seit 18 Jahren im Rahmen einer dreijährigen Berufsausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung aus. Unsere Auszubildenden aus den drei Jahrgängen haben ein gemeinsames, offenes Büro, in dem sie arbeiten, wenn sie nicht in Projekten sind und ihren Platz in anderen Teams haben. Die Ausbildung findet abwechselnd zwei Wochen in der HEC und eine Woche in der Berufsschule (SZ Utbremen) statt.
Die Ausbildung bietet von Beginn an fundierte Praxiserfahrungen in zukunftsorientierten Projekten durch Anwendung moderner Technologien und Werkzeuge.

In den ersten Wochen werden grundlegende Kenntnisse in Softwareentwicklung, Datenbank Know-how sowie zur Projektorganisation vermittelt. Anschließend wirst du in Projektteams integriert, wo du an Kunden- oder HEC internen Projekten mitarbeitest. Dadurch lernst du frühzeitig die Projektpraxis in Softwareprojekten kennen. Neben Programmiertechniken werden auch Kenntnisse z. B. bezüglich Anforderungsdefinition, Testmanagement, Projektmanagement sowie Dokumentation vermittelt.
Unser Ziel ist es, unsere Auszubildenden mit der Perspektive einer langfristigen Zusammenarbeit auf die vielfältigen und rasch wechselnden Anforderungen in diesem innovativen Berufsfeld vorzubereiten.