
Ausbildung Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung
Weil uns die berufliche Zukunft junger Menschen in der IT am Herzen liegt, bildet die HEC seit vielen Jahren im Rahmen einer dreijährigen Berufsausbildung Fachinformatiker:innen für Anwendungsentwicklung aus. Ziel ist es, sie mit der Perspektive einer langfristigen Zusammenarbeit auf die vielfältigen und rasch wechselnden Anforderungen in diesem Berufsfeld vorzubereiten.
Du möchtest dich über die Ausbildung bei uns informieren oder benötigst Hilfe bei deiner Entscheidungsfindung? Dann lies weiter!
Vor allem, wenn du…
- dich privat viel mit Computersystemen und Programmierung befasst,
- dich für die Informatik interessierst,
- gut darin bist, logisch zu denken sowie Zusammenhänge zu erkennen, und
- dich auch über das Gaming hinaus mit dem Computer beschäftigst.
So läuft deine Ausbildung ab
Lern unsere Auszubildenden kennen!
-
Marvin
Auszubildender
-
Liliia
Auszubildende
-
Lyanne
Ausgelernte Auszubildende

Auszubildender
Marvin
Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht und wie sah dein Weg zur HEC aus?
Vor der HEC war ich 8 Jahre bei der Bundeswehr als Navigationsunteroffizier tätig und habe davor eine Ausbildung zum Kaufmann Groß- und Außenhandel abgeschlossen. Den Weg zur HEC habe ich über das IT-Bildungshaus gefunden. Dort habe ich zwei Wochen an der Kennenlernphase der neuen Umschüler:innen teilgenommen, um zu schauen, ob mir das Programmieren gefällt. Zudem konnte ich erste Kontakte zur HEC knüpfen und ein Bewerbungsgespräch vereinbaren.
In welchem Team bist du zurzeit eingesetzt und was machst du da?
Vor kurzem habe ich als Scrum-Master ein Team betreut, das eine Website, die Unterkünfte und Freizeitaktivitäten verbindet, erstellt hat. Außerdem bin ich Teil des Azubi-Teams.
Was fandest du bisher am spannendsten an deiner Ausbildung?
Die Erstellung einer Friseursalon-Website. Zu sehen, dass ich eine gutaussehende Website programmieren kann, hat mich sehr gefreut.
Was schätzt du besonders an deiner Arbeit?
Die Freiheiten zur eigenen Arbeitseinteilung und die Zeit, die wir zum Lernen bekommen, die Offenheit und die Kommunikation untereinander.
Welche ist deine Lieblings-Programmiersprache und warum?
Java, einfach da ich sie bisher am meisten nutze.
Weißt du noch, was du als Kind werden wolltest?
Ja, Polizist.
Kaffee aus dem Vollautomaten oder Energydrink aus dem Kühlschrank?
Ich bleibe dabei: Der Vollautomat ist der wichtigste Mitarbeiter in der ganzen Firma und die Firma wurde um diesen herum gebaut. Also Vollautomat!
Mittagspause mit dem Team oder alleine mit Noise-Cancelling-Kopfhörern?
Mit dem Team am Billardtisch.
Lernen in der Berufsschule oder programmieren im Büro?
Im Büro, mit deutlichem Abstand.
Stackoverflow durchforsten oder Kolleg:innen fragen?
Bisschen von beidem – vier Augen sehen mehr auf Stackoverflow.
Code schreiben oder Software testen?
„Testen ist für Menschen, die ihrem Code nicht vertrauen.“ – Ich, kurz vor Systemabsturz.

Auszubildende
Liliia
Wie bist du zur HEC gekommen?
Ich wollte unbedingt die Ausbildung machen und habe die HEC gefunden. Zwar hatte ich noch andere Firmen zur Auswahl, aber nach dem Gespräch mit Thorsten hatte ich das Gefühl, dass die HEC die beste Entscheidung ist.
In welchem Team bist du zurzeit eingesetzt und was machst du da?
Ich bin im Azubi-Team. Mit den anderen zwei Azubis meines Lehrjahrgangs habe ich das ganze erste Ausbildungsjahr gemeinsam Programmieren gelernt. Zuletzt war ich als Product Owner in einem Projekt des IT-Bildungshauses eingesetzt. Außerdem bearbeite ich eine Aufgabe der Ausbilder: die Erstellung einer Friseursalon-Website.
Was war für dich bisher am spannendsten an deiner Ausbildung?
Unsere Ausbilder geben sich viel Mühe, unsere Ausbildung interessant zu gestalten. Die Aufgaben sind nicht nur spannend, sondern man hat auch Entscheidungsspielraum.
Was schätzt zu besonders an der HEC?
Die familiäre Atmosphäre, die Unterstützung und die Hilfsbereitschaft.
Welche ist deine Lieblings-Programmiersprache und warum?
Bisher habe ich nur Java erlernt und ein paar Mal Code in C# gelesen. Programmieren kann ich also nur in Java, freue mich aber sehr, auch andere Sprachen kennen zu lernen.
Weißt du noch, was du als Kind werden wolltest?
Meine Lieblingsfächer waren immer Mathe und Informatik. Ich dachte, ich werde entweder Mathelehrerin oder Programmiererin. Aber schon nach der 8. Klasse wusste ich, dass ich Informatik interessanter als die Arbeit mit Kindern finde.
Americano schwarz oder Kaffeespezialität mit Milch?
Kaffeespezialität mit Milch. Am besten so, dass fünfmal mehr Milch als Kaffee drin ist.
Kohltour mit Kolleg:innen oder Weihnachtsfeier am Azubi-Tisch?
Weihnachtsfeier am Azubitisch. Ich trinke keinen Alkohol und mit den Azubis ist es immer lustig.
Mittagspause mit dem Team oder alleine mit Noise-Cancelling-Kopfhörern?
Mit dem Team. Hängt natürlich vom Team ab, aber mit meinem jetzigen verbringe ich jede Pause sehr gerne.
Nie wieder eine Maus verwenden oder nie wieder eine Tatstatur nutzen?
Ich hoffe, dass ich bald so weit bin, nie wieder eine Maus benutzen zu müssen. Es gibt so viele Shortcuts. Es macht Spaß, die zu lernen.
All day Darkmode oder all night Lightmode?
All day Darkmode. Ich denke, das ist die einzige Antwort, die jeder ohne Begründung versteht.

Ausgelernte Auszubildende
Lyanne
Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht und wie sah dein Weg zur HEC aus?
Vor meiner Ausbildung habe ich mein Abitur mit einem Schwerpunkt in Kunst abgeschlossen und wollte in Richtung Grafikdesign oder Kommunikationsdesign gehen. Bei der Suche nach möglichen Bildungswegen bin ich immer weiter zur Entwicklung gelangt. Als ich dann die Ausbildung als Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung entdeckt habe, bin ich über die HEC gestolpert.
Was war für dich am spannendsten an deiner Ausbildung?
Die Möglichkeit, in echten Entwicklerteams mitzuarbeiten, war für mich besonders interessant. Wir konnten sehen, wie Themen, die wir lernen, in der Praxis umgesetzt werden. Gleichzeitig habe ich miterlebt, wie echte Prozesse im Team und Projektalltag ablaufen können. Insgesamt fand ich die Arbeit in Gruppen immer am spannendsten, egal ob mit den anderen Azubis oder den Entwickler:innen.
Was schätzt zu besonders an der HEC?
Ich mag besonders, dass es immer Platz gibt für Wünsche, sich weiterzuentwickeln oder neue Ideen einzubringen. Den unterstützenden Umgang miteinander habe ich in der Ausbildung auch sehr geschätzt.
In welchem Team bist du zurzeit eingesetzt und was machst du da?
Ich bin Teil von Team Panda. In unserem aktuellen Projekt entwickeln wir Backend und Frontend mit den Technologien und Programmiersprachen wie C#, asp.net und Angular weiter.
Wie war der Übergang von der Ausbildung in die Festanstellung?
Da ich bereits während meiner Ausbildung über einen längeren Zeitraum in meinem jetzigen Team mitarbeiten konnte, war mir der Arbeitsprozess bei meinem Einstieg bereits vertraut. Das hat den Übergang in die Festanstellung erleichtert. Zusätzlich wurde ich in der zweiten Hälfte meiner Prüfungsphase auch von den Teammitgliedern unterstützend begleitet, was mir fachlich und persönlich im Team geholfen hat.
Weißt du noch, was du als Kind werden wolltest?
Ich hatte als Kind keinen festen Berufswunsch. Stattdessen haben mich viele verschiedene Berufe interessiert, von der Konditorin bis hin zur Flugbegleiterin. Diese unterschiedlichen Interessen haben sich auch später als hilfreich erwiesen, weil ich so offen an neue Möglichkeiten herangegangen bin und unterschiedliche Wege kennengelernt habe.
Americano schwarz oder Kaffeespezialität mit Milch?
Auf der Arbeit meistens einen Latte Macchiato mit umstritten vielen Süßstofftabletten.
Lernen in der Berufsschule oder programmieren im Büro?
Ich habe das Programmieren im Büro bevorzugt, weil dort ein besseres Arbeitsklima herrscht und ich meinen Latte Macchiato vermisst hätte.
Selbst recherchieren oder KI befragen?
Selbst recherchieren ist underrated. Ich denke, dass man, vor allem in der Ausbildung, durch unterschiedliche Perspektiven, Quellen und das selbstständige Zusammentragen ein besseres Auffassungsvermögen bekommt. KI finde ich hilfreich für zum Beispiel schnelle Ergebnisse.
All day Darkmode oder all night Lightmode?
Schwierig, ich mixe beides, abhängig von der Software, die ich nutze. Outlook zum Beispiel lieber im Lightmode und entwickeln in der IDE lieber im Darkmode.
Projekt strukturiert vorplanen oder einfach draufloslegen?
Das Projekt strukturiert vorplanen und möglichst flexibel auf Änderungen reagieren.

Ausbildung statt Studium
Du bist gerade auf unserer Seite unterwegs, weil dein Studium der Informatik oder eines ähnlichen Faches nicht so ganz das Richtige für dich ist?
Nun möchtest du dich über die Ausbildung oder weitere Berufsperspektiven bei uns informieren? Dann lies weiter!
Vor allem, weil wir...
- Umwege im Lebenslauf nicht hinderlich finden
- und davon ausgehen, dass du jetzt genau weißt, was du willst und was nicht.
Wir schätzen bewusste Lebensentscheidungen. Je nachdem in welcher Phase des Studiums du abbrichst, könnte die Ausbildung bei uns für dich passend sein. Oder vielleicht bist du schon bereit für den Berufseinstieg.

Du möchtest gemeinsam mit uns Entwicklung leben?
Dann bewirb dich bei uns!
Bewirb dich schnell und einfach bei Julia Munoz per E-Mail an jobs@hec.de. Schicke deinen Lebenslauf und deine letzten Zeugnisse mit. Super ist es, wenn du alle Dateien in einer digitalen Bewerbungsmappe oder PDF-Datei bündelst.
Du erhältst dann eine Eingangsbestätigung. Nach Sichtung deiner Unterlagen melden wir uns schnellstmöglich bei dir.
Das sind deine Ausbilderin und dein Ausbilder in der HEC

