Hallo
Ich bin der Chatbot der HEC GmbH. Ich beantworte Ihnen Fragen zum Unternehmen, zur Bewerbung, zu Parkmöglichkeiten und ähnlichem!
Agil mit Haltung
Mancherorts gilt der Begriff „agil“ bereits als Buzzword. Für uns bezeichnet agiles Arbeiten eine wesentliche Haltung, um in kürzerer Zeit qualitativ hochwertige Software entwickeln zu können. Zum agilen Arbeiten gehören einige Methoden.
Wir planen unsere IT-Projekte in der Regel nach Scrum. In kurzen Entwicklungs-„Sprints“ erhalten Sie ein sichtbares Ergebnis. Sie gehen mit dem Entwicklungsteam in den offenen Austausch und haben die Möglichkeit, nachzubessern. Wenn Sie und wir in jedem Sprint davon überzeugt sind, dass das Ziel richtig ermittelt, definiert und von allen verstanden ist, dann steht dem motivierten, effizienten und erfolgreichen Entwickeln im nächsten Sprint nichts mehr im Weg.
Damit agiles Arbeiten mehr ist als Dailys, Sprints, Reviews und viele bunte Klebezettel, muss die Unternehmenskultur stimmen. So wie bei uns. Wir begegnen Kollegen, Kunden und Partnern auf Augenhöhe und mit offenen Ohren. Wir schätzen Werte wie Vertrauen, Respekt und Verantwortung und pflegen eine offene Experimentier- und Fehlerkultur.
Wir verwenden Scrum als Methode, um Ihnen nützliche und langlebige Softwarelösungen bieten zu können. Daneben nutzen wir auch Innovationsmethoden wie Design Thinking oder LEGO Serious Play® sowie Kreativtechniken. Warum die agilen Methoden - verbunden mit der entsprechenden Haltung - für Sie sinnvoll sein können, erfahren Sie in unserer agilen Beratung. Unser Anforderungsmanagement sorgt für eine sinnvolle Strukturierung der Projekte und die agile Softwareentwicklung für deren Umsetzung.
Agilität (er)leben

Wie agiles Arbeiten geht, erfahren Interessierte am besten in der Praxis - zum Beispiel bei unserer Agilen Hospitation. Drei Tage lang begleiten Sie einige unserer Teams, bekommen einen Überblick über Methoden wie Scrum und Kanban und erleben spielerisch die Unterschiede zwischen klassischer und agiler Führung. Abgerundet wird unser Angebot durch intensiven Austausch und Reflexion Ihrer individuellen Fragestellungen.
Interessant ist die Agile Hospitation für Führungs- und Fachkräfte, die sich für neues Arbeiten interessieren, Antworten auf sich rasant ändernde Marktbedingungen suchen, ihre IT-Strukturen neu aufstellen möchten und interdisziplinäre und teamorientierte Zusammenarbeit in den Fokus rücken wollen. Sie erhalten ein vertieftes Verständnis für agiles Arbeiten und können einzelne Methoden in Ihrem Arbeitsalltag anwenden - auch über IT-Projekte hinaus in der teamorientierten und interdisziplinären Projektarbeit.