Der Kunde
Eine bundesweit/weltweit agierende Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Die Ausgangslage
Bisher setzte die Körperschaft ein dezentrales Client-/ Server-System zur Verwaltung ihrer Mitgliederdaten ein. Der Datenabgleich zwischen den Verwaltungseinheiten erfolgte nicht immer zeitnah, so dass in den Verwaltungen keine einheitlichen und aktuellen Daten verfügbar standen. So waren z.B. Wechsel der Mitglieder zwischen den Verwaltungseinheiten umständlich und aufwändig, da die Daten systemübergreifend ausgetauscht werden mussten.
Technisch versiert und userfreundlich
Ziel des Projektes war, die Mitgliederdatenverwaltung in einem auf Webtechnologien basierten Umfeld zu einem modernen und ausbaufähigen Anwendungs- und Informationssystem für den Kunden auszubauen. Hierzu wurde eine zentrale, konsolidierte Datenhaltung eingeführt, die auf einen Anwendungs- und einen Reportingserver aufgeteilt wurde. Darüber hinaus sollte die problemlose Überführung des Altdatenbestandes in das neue System sichergestellt werden.
Weiterhin wurde ein modernes Web-Frontend mit dem Fokus entwickelt, dass auch IT fremde Benutzer (z.B. ehrenamtliche Mitarbeiter) sich schnell und einfach in den komplexen Prozessen zurechtfinden können.

Das Ergebnis
Eine webbasierte Mitgliederdatenverwaltung, die eine aktuelle Datenhaltung an allen Verwaltungseinheiten ermöglicht. Im Ergebnis arbeiten über 8800 Anwender weltweit mit dem modular aufgebauten Anwendungs- und Informationssystem. Es enthält:
- Dokumentenmodul
- Termine und Abrechnungsmodul
- Modul für Nachrichten
- Hotline
Die eingesetzten Methoden und Technologien
- Agiles Vorgehensmodell
- Anwendung: Microsoft Internet Information Server
- Datenbank & Reporting Services: SQL-Server Enterprise Edition
- Entrust IdentityGuard
- Microsoft C# und ASP.NET/.NET Framework mit AJAX
Ihr Ansprechpartner
