Der Kunde
Unser Kunde ist seit 15 Jahren im Import von verschiedenen Kraftfahrzeugtypen schwerpunktmäßig von Nordamerika nach Europa tätig. Dabei wird von unserem Kunden für Empfänger (z.B. Privatleute, Spediteure oder Logistikunternehmer) die gesamte Zollabwicklung bei der Einfuhr von gebrauchten und zum Teil auch beschädigten Fahrzeugen übernommen.
Ausgangssituation
IT-seitig werden die Arbeitsabläufe bei unserem Kunden heute durch eine Microsoft Access Lösung unterstützt. Darüber hinaus werden Prozesse durch eine Anwendung auf Basis von Microsoft SharePoint und Power Apps abgebildet.
Diese Anwendungslandschaft soll nun konsolidiert werden mit dem Ziel eine Kombination aus interner Webanwendung, Kundenportal und Kunden-App zu erhalten.
Schrittweise Erarbeitung und Projektierung
Für eine valide Planung mussten zunächst die aktuellen Anforderungen für die Neugestaltung des Gesamtsystems ermittelt und in einem Product-Backlog zusammengeführt werden.
Im ersten Schritt wurden dazu Personas definiert. Eine Persona stellt einen Prototyp für eine Gruppe von Nutzern mit konkret ausgeprägten Eigenschaften und einem konkreten Nutzungsverhalten dar.
Mit dem darauffolgenden Story-Mapping wurden die Tätigkeiten der vorab definierten Personas mit der neuen Lösung notiert und in eine sinnvolle, chronologische Reihenfolge gebracht. Aus der Gesamtheit der Stories wurde dann das Produktbacklog gebildet.
Um den Aufwand zur Umsetzung des Projektes zu ermitteln, wurde im Weiteren anhand des Product-Backlogs gemeinsam mit dem Kunden eine Schätzung vorgenommen. Für das Abschätzen der Komplexität wurden dazu die einzelnen Anforderungen aus verschiedenen Perspektiven (Fachbereich, Anforderungsmanagement, Entwicklung, Test) beleuchtet. Neben den Beratern, Entwicklern und Testern der HEC haben an diesen Workshops auch Mitarbeiter des Kunden teilgenommen und ihrer Expertise und Erfahrung in die Schätzung eingebracht.
Das Ergebnis
Zusammengefasst wurden die Ergebnisse in einer Projekt-Skizze mit der Beschreibung der Leistungsmerkmale und dem zu erwartenden Budgetrahmen zur Umsetzung.
Die eingesetzten Methoden und Technologien
- Produktvision
- Personas
- Story-Mapping
- Projektschätzung über Planning Poker
Ihr Ansprechpartner
