Der Kunde
Als führender Hersteller von standardisierten, modular aufgebauten Qualitätsnormalien sowie individuell geplanten Heißkanalsystemen bietet HASCO innovative und wirtschaftliche Lösungen für Konstrukteure, Formenbauer und Spritzgießer aus einer Hand. Weltweit ermöglichen mehr als 700 Mitarbeiter an 35 Standorten den einfachsten Weg Formen zu bauen.
Im HASCO Portal werden Kunden dabei von zahlreichen anwenderfreundlichen Tools und innovativen CAD-Features unterstützt.
Die Aufgabe
HASCO bietet Kunden seine Produktdatenbank so an, dass Kunden sie in verschiedene CAD Programme einbinden können. Da CAD-Rechner in der Konstruktion oftmals aus Sicherheitsgründen nicht mit dem Internet verbunden sind, war die Aufgabenstellung, eine neue Offline-Version für CAD-Tools zu entwickeln, die möglichst alle Vorzüge der Online-Anwendung bietet.
Die Umsetzung: mit Prototyp und UX
Basierend auf einem Prototyp und dem im Vorfeld erstellten Anforderungs-Backlog konnte die Umsetzung zügig starten. Im crossfunktionalen Team wurde in neun Monaten die Offline-Version entwickelt und dem End-Kunden zum Download auf der HASCO Homepage bereitgestellt
Das agile Vorgehen nach Scrum in 14-tägigen Sprints ermöglichte die stetige Prüfung des Vorschritts im Backlog, der Sprintziele und des Budgets. Die direkte Integration von UX/Design-Kompetenz im Team sorgte dafür, dass die Anforderungen an Benutzerführung und Benutzererlebnis mit jeder Iteration direkt umgesetzt werden konnten.
Ergebnis: nutzerfreundlich und sicher
HASCO stellt seinen Kunden das neue Standard Engineering Tool – HASCO SET mit der gesamten Produktbibliothek, die speziell auf die Bedürfnisse von Konstrukteuren im Formenbau zugeschnitten ist zum gratis Download zur Verfügung.
- Schnelles Einsetzen von Qualitätsnormalien in die Konstruktion
- Unterstützung durch Formaufbauassistent
- Einfache Konstruktion von individuellen Formaufbauten mit integriertem Layout-Editor
- Schnittstellen für alle gängigen CAD Systeme
- Direkter Import und Export von Modellen
- Einfach abrufbare und konfigurierbare Einbauumgebungen mit wenigen Klicks
- Kombination aus Offline und Online
- Upload der Stücklisten in das HASCO Portal für schnelle Bestellung
Die Schnittstelle von HASCO SET lässt sich problemlos an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Regelmäßige Updates garantieren den Zugriff auf mehr als 100.000 Qualitätsnormalien, aktuelle Produktdaten und neueste Informationen
Die eingesetzten Methoden und Technologien
Entwickelt wurde eine Desktop-Anwendung auf Microsoft .net Core/WPF Basis, mit Nutzung von SQLite zur Datenhaltung. Nutzung von Web-Schnittstellen zum Versenden von Bestellung per Mail und Upload in den HASCO WebShop. Integration von CAD Komponente zur Darstellung von Konstruktionsmodellen.
Ihr Ansprechpartner
