Hallo
Ich bin der Chatbot der HEC GmbH. Ich beantworte Ihnen Fragen zum Unternehmen, zur Bewerbung, zu Parkmöglichkeiten und ähnlichem!
Der Kunde
Unser Kunde ist mit 350 Standorten Deutschlands Marktführer unter den Baumärkten. Hinzu kommen 300 Märkte im Ausland. Mit einem Produktsortiment von bis zu 60.000 Artikeln wurden mit über 46.000 Beschäftigten 7,3 Mio. Euro an Warenwert umgesetzt (2016).
Der Hintergrund

Der vorhandene online Gartenplaner ist ein Service, mit dem private Haushalte am eigenen PC ihre Terrasse oder ihren Balkon neu gestalten können. Der Anwender bekommt im Anschluss eine Kostenkalkulation und eine Stückliste für sein Projekt, die er weiter verfeinern kann, bis er abschließend per Email eine detaillierte Umsetzungsanleitung als PDF erhält. Damit geht er in den Baumarkt.
Die Ausgangssituation
Ein drittseitiges Entwicklerteam sollte zusätzliche Tools wie Planer für Sitzgelegenheiten, Teiche, den Vorgarten und passende Dekoartikel entwickeln. Nach mehrere Monaten Entwickungsarbeit gemäß Scrum Framework wurde klar, dass das Team organisatorische Unterstützung braucht, denn es gab zwar einen Product Owner (Kunde), aber keinen ständig verfügbaren Scrum Master.
Die Umsetzung

Die HEC stellte dem Team für vier Tage pro Woche einen Scrum Master zur Seite, um die Arbeit zu verbessern. Es wurden folgende Punkte thematisiert:
- fehlende Fortschrittsprognose; kein Release-Plan
- Viele technische Aufgaben im Backlog, aber kein Zusammenhang zu User Storys
- Eher Untergruppen (Backend, Frontend, DB, Grafiker) als ein gemeinsames Team
- fehlende Refinement-Meetings
Die kundenseitige Vorgabe war, pragmatische Verbesserungen einzuleiten, ohne Unruhe in das Team zu bringen. Zu Beginn des Mandats wurden ein Scrum Assessment durchgeführt und mögliche Verbesserungsmaßnahmen vorgestellt. In der Folge wurden gezielt einzelne Maßnahmen eingeführt, wie:
- Verwenden von Story Points und gemeinsames Schätzen
- Verwenden eines Release Burndown-Charts
- Anwendung von verschiedenen Priorisierungstechniken
- Durchführung von Retrospektiven und Refinements
- Sprintplanung unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen
Die eingesetzten Methoden und Technologien
- Scrum Framework
- Angular Framework
- Datenhaltung in Excel
Das Ergebnis

Das Team wurde acht Monate vom Scrum Master begleitet. Die Kommunikation zwischen den Mitgliedern wurde wesentlich verbessert, die Arbeit für alle transparenter und planbarer. Die Team-Happiness pendelte sich auf einer 4-Stufen-Skala in der oberen Hälfte ein. Die neue Version des Gartenplaners konnte termingerecht mit weiteren konfigurierbaren Gartenelementen in Betrieb gehen.