Hallo
Ich bin der Chatbot der HEC GmbH. Ich beantworte Ihnen Fragen zum Unternehmen, zur Bewerbung, zu Parkmöglichkeiten und ähnlichem!
Transparenz für Ihre IT-Landschaft
Unternehmen nutzen oft eine Vielzahl von Anwendungen gleichzeitig. So sind zum Beispiel neben den großen Standard-IT-Systemen auch diverse kleine und mittlere, sowie individuell programmierte Softwarelösungen im Einsatz. Sie schließen Funktionslücken oder fangen veränderte Prozesse auf. Oft werden sie von verschiedenen Fachleuten im Unternehmen oder von externen Partnern betreut.
Aber was passiert, wenn sich das IT-Umfeld verändert? Wenn etwa der Support von Komponenten eingestellt wird, Experten das Unternehmen verlassen oder Dokumentationen fehlen, um eventuell notwendige Anpassungen vornehmen zu können? Eine ungeregelte „Schatten-IT“ kann den reibungslosen Ablauf von Produktion und Dienstleistung massiv stören.

Die HEC übernimmt das Management all dieser Anwendungen und sorgt für Übersicht. Dafür werden sie in das AMS-Modell der HEC überführt. AMS steht für “Application Management Services” und ist eine praxiserprobte Methode für die Begleitung des kompletten Lebenszyklus einer Applikation.
AMS umfasst zunächst die reibungslose Übernahme der Applikationen und anschließend das Monitoring des Betriebszustands, die Analyse und Behebung von Fehlerzuständen sowie die Erweiterungen und Anpassungen der Programme. AMS macht den Prozess sicher und transparent. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie uns einzelne Anwendungen oder Ihre gesamte Anwendungslandschaft übertragen.
Ein gutes Anwendungsmanagement ordnet die Prozesse für Support und Weiterentwicklung Ihrer Anwendungslandschaft und sorgt so für Übersichtlichkeit. Es deckt frühzeitig Fehlerquellen auf, verbessert Change-Prozesse und erhöht die Lebensdauer und somit die Nutzbarkeit einer Anwendung. Durch gutes Application Management können Sie Kosten reduzieren und gleichzeitig die Qualität und Flexibilität Ihres Unternehmens steigern.
Unsere AMS-Leistungen
- Einsatz eines standardisierten und verlässlichen Modells für das AMS aller Anwendungen Ihres Unternehmens
- Weiterentwicklung Ihrer Anwendungslandschaft: individuelle Entwicklung neuer Funktionen, Schnittstellen, Plattformen etc.
- Entwicklung neuer Applikationen und mittelbare Integration in das AMS-Modell
- Wartung und Support Ihrer Anwendungen: Problem-Management, Identitäts-Management, u.ä.