Qualität ist die Basis Ihres Erfolges, IT-Security die Versicherung

Qualitätssicherung und IT-Sicherheit

Immer aktuelle Software auf hohem Qualitätsniveau. Dafür sorgen kontinuierliche Tests in der Softwareentwicklung. Sicherheitslücken schließen unsere IT-Security-Expert:innen rechtzeitig.
Eine Frau am PC

Qualität regelmäßig testen

Softwaretest

Mit neuen Versi­o­nen Ihrer Soft­ware möch­ten Sie immer zeit­nah an den Markt gehen. Dabei müssen sie ein Höchst­maß an Quali­tät gewähr­leis­ten. Regel­mä­ßige Soft­wa­re­tests decken im agilen Entwick­lungs­pro­zess der HEC schon früh­zei­tig Fehler auf. Wir korri­gie­ren sie bevor sie das Ergeb­nis verzö­gern oder spätere Nach­bes­se­run­gen zusätz­li­che Kosten verur­sa­chen. Und das noch vor dem Deploy­ment Ihrer Soft­ware.

Im team neusta sind wir das Zentrum für Soft­wa­re­test und Quali­täts­si­che­rung.

Tabelle mit Texten zum Thema Qualitätssicherung

Mit oder ohne Test?

Was macht den Unter­schied? Quali­täts­tests können Fehler schon früh­zei­tig erken­nen, das Verhal­ten des Systems unter hoher Nutzer­last prüfen oder für mehr Benut­zer­freund­lich­keit sorgen.

Klicken Sie für mehr Infor­ma­ti­o­nen auf die Über­sicht!

Besprechung mit vier Teilnehmenden an einem großen Tisch

Netzwerke schützen

IT-Sicherheit

Damit Ihr Unter­neh­mens­netz­werk geschützt ist, hat unser IT-Sicher­heits­team immer ein wach­sa­mes Auge. Es entwi­ckelt mit Ihnen die passen­den Stra­te­gien, um Gefah­ren durch Hacker aus dem Netz vorzu­beu­gen. Auch weil immer mehr Mita­r­bei­tende Ihre Anwen­dun­gen im Home­of­fice nutzen, werden Sicher­heits­kon­zepte wich­ti­ger.

Die Quali­tät Ihrer Soft­wa­re­lö­sun­gen steigt auch durch die korrekte Über­nahme von Daten­schutz­vor­ga­ben. Wir bera­ten Sie und stel­len Ihnen externe Daten­schutz­be­auf­tragte zur Seite.

Mehr über Softwaretest und IT-Sicherheit

Grafik mit Computerbildschirm

Lasttests sorgen für gute Performance

Ihr Soft­wa­re­pro­jekt steht vor einem großen Release? Spätes­tens jetzt ist es Zeit für einen Last­test. Mit diesen Soft­wa­re­tests lässt sich fest­stel­len, ob das System der erwar­te­ten Zahl an Nutzer:innen stand­hält.

Praktikanten des IT-Bildungshauses am Arbeitsplatz bei der HEC

Qualitätssicherung

Gibt es eine fehlerfreie Softwareentwicklung?

Softwaretesterinnen und -tester prüfen jede neu entwickelte Funktion ganz genau. Die Qualitätssicherung stärkt das Vertrauen von Kund:innen und Benutzer:innen, denn sie korrigieren Fehler proaktiv. Lässt sich so jeder Fehler vermeiden?

Ein Mann klettert aus einem Laptop

ISO 27001-Zertifizierung

Mehr Schutz von Informationswerten

Normen und Standards gelten eher als das Gegenteil von Agilität und Flexibilität. Die HEC ist jetzt nach ISO 27001 zertifiziert. Damit zeigt sie, dass sich agiles Vorgehen und Richtlinien für Informationssicherheit gut vereinbaren lassen.

Sorgen Sie mit uns für Qualität und Sicherheit Ihrer Systeme!

Daniel Gehrke

QS und Testing

0421 20750 0 E-Mail senden

Philip Keil

IT-Sicherheit

0421 20750 0 E-Mail senden

Bärbel Rolfes

Datenschutz-Beratung

0421 20750 371 E-Mail senden

Projektbeispiele

Ein Mann sitzt vor drei Computermonitoren mit Code

Sicherheitsanalyse und Penetrationstest gegen Datenlecks

Die Sicherheit von Daten wird täglich bedroht. Versichertendaten sind besonders sensibel. Wir starteten im Auftrag des Kunden einen Angriff, deckten Sicherheitslücken auf und zeigten mögliche Lösungsansätze.

Ein LKW-Park mit geladenen PKW

Web-Plattform für digitalisierte und teilautomatisierte Gebrauchtwagen­transporte

Auch bereits digitale Logistikprozesse lassen sich weiter optimieren. MOSOLF hat neue Fahrzeugtypen in das Transportprogramm aufgenommen. Wir entwickelten eine Web-Plattform weiter, mit der sich die Steuerung der europaweiten Transporte von Neu- und Gebrauchtwagen vollständig digitalisieren und teilweise automatisieren lässt.

alle Projektreferenzen ansehen