Augmented Reality

Augmented Reality (AR) verbindet virtuelle Elemente mit der Realität. Mit speziellen Brillen wie der HoloLens von Microsoft aber auch über ein Smartphone oder Tablet ist es möglich, digital erzeugte dreidimensionale Inhalte in die reale Umgebung einzublenden.
Von interaktiven Schulungen direkt an der Maschine, über Visualisierung von Arbeitsschritten bei der Anlagen-Reparatur bis hin zu einem gesteigerten Markenerlebnis auf Messeständen oder Zuhause im Wohnzimmer hilft AR in vielen Geschäftsfeldern.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Anwendungsszenario umzusetzen.
Individuell von AR bis KI
Wir sind Spezialisten für die Entwicklung von professionellen Anwendungen für die Microsoft HoloLens2. Außerdem realisieren wir AR–Anwendungen für Mobilgeräte und schaffen Lösungen bis hin zur webbasierten AR direkt über den Browser. Wir integrieren Künstliche Intelligenz (KI), beispielsweise um potenzielle Fehler in einem System besser vorherzusagen und dadurch Produktionsausfälle zu vermeiden.
Bei bestehenden CRM- oder ERP-Systemen entwickeln wir eine individuelle Schnittstelle und finden die optimale Lösung und Konfiguration für Sie und Ihren Betrieb.
Unsere Spezialgebiete
- HoloLens2 Anwendungen
- Multi-Plattform Lösungen (Android & iOS, WebAR)
- Anbindung an AI & KI (Predictive Maintainance)
Was können wir für Sie entwickeln?

Inneneinrichtung
Inneneinrichtung wurde bislang meistens zweidimensional geplant. Dank AR bekommen Kunden, Architekten und Einrichter jetzt ein Gefühl für die räumliche Dimension, und zwar direkt vor Ort. Mit Hilfe von AR-Konfiguratoren lassen sich Räume interaktiv einrichten – auch in Realgröße. So können Größenverhältnisse spielend leicht abgeschätzt werden.
Wir bieten auch eine Anbindung an bestehende Systeme und Datenbanken wie z. B. OMFL-Daten an.
Ihre Vorteile
- Vor Ort Visualisierung
- Interaktive Planung
- Anbindung an bestehende Systeme

Architektur
Sie haben BIM-Modelle erstellt und möchten diese in Augmented Reality erleben? Oder Sie suchen ein interaktives Tool für mehr Planungssicherheit? AR-Technologie lässt Sie 3D-Umgebungen in allen Größenordnungen erleben und hilft, versteckte Planungsfehler frühzeitig zu erkennen.
Reichen Sie Ihre AR-Anwendung als Service an Ihre Kunden weiter. So können diese ihr zukünftiges Eigenheim von zu Hause aus anschauen und Familie und Bekannte zum 3D Erlebnis einladen.
Ihre Vorteile
- Mehr Planungssicherheit
- Intuitive Visualisierung mit Bezug zur realen Umgebung
- BIM Integration

Training und Simulation
Für Training und E-Learning hat eine Simulation mit Hilfe von AR nicht nur didaktische Effekte, beispielsweise durch die Veranschaulichung textlicher Anleitungen. Sie bringt auch ökonomische Vorteile. Maschinen werden vor Ort nicht blockiert, während die Lernenden trotzdem Produktionsabläufe oder Arbeitsschritte komplexer Prozesse realitätsnah testen können. So werden durch die virtuelle Anwendung Arbeitsausfall vermieden sowie Zeit und Personal gespart.
Shared Experiences bietet zudem die Möglichkeit, mit mehreren Personen die virtuelle Umgebung so zu erkunden, wie es sonst nur im realen Umfeld möglich wäre.
Ihre Vorteile
- Vermeidung von Arbeitsausfall
- Komplexe Prozesse schneller vermitteln
- Spaßfaktor durch Gamification

Messeattraktionen und Showrooms
AR-Anwendungen eignen sich besonders für Messeattraktionen und Showrooms. Sie schaffen Anziehungspunkte, die die Neugier potenzieller Kundinnen und Kunden wecken und diese mit Hilfe positiver Emotionen nachhaltig begeistern. Die vorgestellten Produkte sind zum Greifen nah, machen Spaß und Lust auf Entdeckung. Das hilft Interessierten, das Produkt besser zu verstehen und in Erinnerung zu behalten.
Die Konstruktion der Messestände kann im Vorfeld mit Hilfe von Augmented Reality geplant werden. So wird schwer zu transportierende Technik vorab virtuell aufgestellt und ausprobiert.
Ihre Vorteile
- Emotionen & Begeisterung
- Planung & Visualisierung
- Gesteigertes Markenerlebis

Maschinen- und Anlagenbau
Bei Industrieanlagen und komplexen Konstruktionen kann Augmented Reality als Warnsystem und zur Orientierung eingesetzt werden. Eingebaute Sensoren erkennen Fehler und Störungen und leiten diese an die AR-Anwendung weiter.
Beispiel Kläranlage: Ist ein Monteur oder eine Monteurin erstmals in dieser Anlage für Reparaturarbeiten im Einsatz, werden ihnen die benötigten Angaben über eine AR-Brille direkt vor Ort eingeblendet.
Ihre Vorteile
- Einfachere Qualitätskontrolle
- Komplexe Prozesse schneller vermitteln
- Mehr Sicherheit durch einfache Visualisierung