Hallo
Ich bin der Chatbot der HEC GmbH. Ich beantworte Ihnen Fragen zum Unternehmen, zur Bewerbung, zu Parkmöglichkeiten und ähnlichem!
Wenn wir über den Mehrwert oder die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch eine individuell entwickelte Software sprechen, dann gilt das nur, wenn das Unternehmensnetzwerk gesichert ist. Sollte das nicht der Fall sein, kann der Mehrwert innerhalb von Tagen zum Verlust werden und die Wettbewerbsfähigkeit gegen Null gehen, wenn Kunden sich verunsichert abwenden.
Arbeit wird dezentralisiert und von überall aus erledigt. Der Zugriff auf Geschäftsdaten und E-Mails soll von jedem Ort der Welt gewährleistet werden und das auch immer mehr über öffentliche WLAN-Netze. Die Risiken liegen auf der Hand, dürfen aber die modernen Formen der Zusammenarbeit nicht behindern.
Das Testing und IT-Sicherheits-Team der HEC hat ein umfassendes Portfolio an relevanten Maßnahmen aufgestellt. Diese Maßnahmen können wir gemeinsam in Ihre IT-Sicherheitssstrategie einordnen oder ganz gezielt bei Ihnen zum Einsatz bringen.
Was wir für Sie tun können
- Security Aware Development (SAD)
- Penetrationstests
- Testberichte
Security Aware Development

Dieser Fachbegriff bedeutet die Implementierung von sicherheitsrelevanten Aspekten in der agilen Softwareentwicklung von Projektstart an. Diese Art zu entwickeln ist in der HEC gute Routine. Noch bevor IT-Security, also die Sicherheit der Netzwerke gegen Einmischungen von außen, zur obersten Priorität wurde, arbeitete unser Testcenter schon nach der Methode Test Driven Development (TDD). Diese, ergänzt durch Security Aware Development (SAD), macht Ihre Softwarelösung sicher gegen innere und äußere Risiken.
Was Sie selber tun können
- Der Vogelverlag bietet in seinem Magazin Einblicke in aktuelle Bedrohungen und Gegenmaßnahmen: https://www.security-insider.de/
- Tiefgehender und eher für Fachleute geeignet ist diese Seite vom Heise Verlag: https://www.heise.de/security/
- Empfehlungen und Einschätzung des Bundesministeriums für IT-Sicherheit erhalten Sie hier: https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html