
Anforderungsmanagement
Flexible Lösungen im Projektverlauf
Anforderungen ändern sich ständig - auch bei allerbester Planung. Das Kundenverhalten, die Marktsituation oder die Rahmenbedingungen wechseln. Umso wichtiger ist es, mit einem agilen Anforderungsmanagement im Projektverlauf flexibel und schnell darauf zu reagieren. Die anfangs erfassten Anforderungen werden schrittweise angepasst und kontinuierlich verfeinert. So wird unnötige Arbeit reduziert und es entstehen zuverlässige Ergebnisse.

Mit gezielten Schritten zum Erfolg
Iteratives Vorgehen
Wir veröffentlichen in zeitlich festgelegten Abständen (Sprints) erste minimal funktionsfähige Iterationen Ihres Produktes. Sie können so sehr früh die Umsetzung sehen. Ihr Feedback als Anwender:in kann zu jedem Zeitpunkt unmittelbar in die Entwicklung einfließen. Das maximiert den Erfolg: Insgesamt erhalten Sie in kürzerer Zeit die Anwendung, die Sie tatsächlich benötigen.
Weitsicht beim Projektstart
Start mit erprobten Methoden
- Mit der Produktvision erzeugen wir ein attraktives Zielbild und schaffen ein gemeinsames Verständnis.
- In Personas lernen wir die Benutzergruppen besser kennen und differenzieren die Erwartungen an die neue Lösung.
- Mit Hilfe von Business Stories fokussieren wir uns darauf, für alle Stakeholder echten Nutzen zu schaffen.
- Eine Story Map verdeutlicht Arbeitsabläufe und liefert uns die Basis, auf der wir User Stories formulieren.
- Im Product Backlog erfassen wir die zum Start definierten Aufgaben. Als dynamischer Katalog integriert dieser auch im weiteren Projektverlauf neue oder veränderte Anforderungen.
Wie Sie Projekte erfolgreich starten
Starten Sie Ihr Projekt mit uns!

Projektbeispiele

SharePoint-Lösung für Wissensmanagement im Kundenservice
Informationsaustausch ist im Kundenservice eine Herausforderung. Auf Basis von MS SharePoint entwickelten wir eine Anwendung für das Wissensmanagement. Damit können Informationen für die schnelle und aktuellste Auskunft an Kund:innen verschlagwortet werden. Nebenbei entsteht ein Wiki.

Offlinefähige App zur digitalen Anbindung in der Landwirtschaft
In ländlichen Bereichen gibt es vermehrt fehlende Netzabdeckung. Um landwirtschaftliche Dienstleister:innen der VOST digital anzubinden, entwickelten wir eine offlinefähige Lösung mit automatischem Datentransfer.

Begehung von Immobilien in Virtual Reality
Kund:innen wollen nicht nur Lage und Ausstattung kennenlernen, sondern auch das Gefühl beim Betreten des potenziell neuen Zuhauses. Wir entwickelten mit der INTERHOMES AG eine Alternative zum echten Musterhaus: die digitale Begehung der Immobilie in Virtual Reality.