Veränderungsprozesse im Softwareprojekt meistern

Agile Beratung

Die Einführung einer neuen Software bedeutet oft auch Veränderungen fürs Team. Liebgewonnene Prozesse verändern sich. Neue Wege der Zusammenarbeit müssen erlernt werden. Wir beraten und coachen Ihre Teams in agilen Methoden.

Beweglich, schnell und hochwertig arbeiten

Agile Teams

Mit Hilfe agiler Metho­den werden Ihre Teams beweg­li­cher, schnel­ler und liefern eine noch höhere Quali­tät. Häufig steigt mit dieser Arbeits­form auch die Zufrie­den­heit der Mita­r­bei­ten­den. Der Grund dafür ist das flexi­ble, itera­tive Vorge­hen, das jeder­zeit Ände­run­gen und Anpas­sun­gen im Prozess zulässt. Hinzu kommen erprobte Rollen, defi­nierte Projekt­schritte und eine grund­sätz­lich koope­ra­tive Haltung.

Coachin im Gespräch

Coaches für Scrum, Kanban und andere agile Methoden

Teambegleitung

Unsere erfah­re­nen Coaches beglei­ten Ihre Teams dabei, Soft­wa­re­pro­jekte mit agilen Metho­den erfolg­reich umzu­set­zen. Wir vermit­teln die Grund­la­gen des Scrum-Rahmen­wer­kes und von Kanban-Projek­ten und führen diese mit Ihnen gemein­sam ein. Damit Ihre Teams in der Anwen­dung sicher werden, stel­len wir Inte­rims-Coaches oder auch Scrum Master, Product Owner sowie agile Entwick­lungs­teams und Expert:innen. Darüber hinaus bera­ten wir zu agiler Tran­si­tion und Change Prozes­sen.

Tipps für agile Teams

Eine Wand mit beschriebenen Notizzetteln

Rahmenwerk für Entwicklungsteams

Software mit Scrum entwickeln

Softwareentwicklung ist komplex. Scrum hilft als Rahmenwerk dabei, vielfältige Anforderungen und Änderungen in den Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.

Workshops - Mit Emojis lassen sich Stimmungen abfragen

Wie Workshops besser gelingen

Der agile Methodenkoffer

Der "agile Methodenkoffer" präsentiert 5 Tipps, wie Scrum-Teams und agile Workshops besser gelingen. Dafür haben unsere Kolle­gen Chris­tian Seedig und Jette Winkel­mann einige Techniken aus ihrer Metho­den­samm­lung herausgesucht, die noch nicht jeder kennt.

Eine kleine Spielzeug-Figur

Kreativmethode für neue Geschäftsideen

Design Thinking mit Sieglinde

Design Thinking, das ist die Workshop-Methode, mit der wir kreative Geschäftsideen entwickeln. An einem Tag gehen wir durch sieben Phasen. So lösen wir auch Sieglindes Problem!

Agiles Arbeiten trainieren?

Syste­ma­tisch lernen Sie in den Work­shops des IT-Bildungs­hau­ses die Grund­la­gen für Scrum Master, Product Owner oder agile Metho­den. Anschlie­ßend können Sie sich zerti­fi­zie­ren lassen oder in unse­ren Praxis­aus­bil­dun­gen das theo­re­ti­sche Wissen vertie­fen. Alle unse­rer Semi­nare bieten wir auch spezi­ell abge­stimmt auf Ihr Unter­neh­men an.

Ihr Unternehmen braucht einen Kurswechsel?

Stel­len Sie Ihre Orga­ni­sa­tion im agilen Mind­set neu auf. Die Kurs­wech­sel Unter­neh­mens­be­ra­tung unter­stützt Sie dabei. Als Ausgrün­dung der HEC wissen unsere Agilen Bera­ter:innen um die Heraus­for­de­run­gen bei der Trans­for­ma­tion von Unter­neh­mens­kul­tur. Gestal­ten Sie mit ihnen den Wandel nach­hal­tig.

Wir begleiten Sie im agilen Prozess.

Christian Seedig

Agile Beratung und Microsoft 365

0421 20750 467 E-Mail senden

Projektbeispiele

Bild von zwei LKW's, welche eine Brücke überqueren.

Cloudbasiertes Transport­managementsystem

Viele Logistikprozesse lassen sich digital optimieren. Auf Basis des alten Transportmanagementsystems der HANSETRANS Gütertaxi entwickelten wir eine inte­grierte, cloud­ba­sierte Anwen­dungs­land­schaft, die dabei hilft, die kunden­in­di­vi­du­el­len Trans­port­dienst­leis­tun­gen effi­zi­ent zu orga­ni­sie­ren.

alle Projektreferenzen ansehen