Hallo
Ich bin der Chatbot der HEC GmbH. Ich beantworte Ihnen Fragen zum Unternehmen, zur Bewerbung, zu Parkmöglichkeiten und ähnlichem!
Worum geht es beim Trend "Plattformen und digitale Ökosysteme"?
In Deutschland sind digitale Marktplätze auf dem Vormarsch: Industrieplattformen, Data Sharing- und IoT-Plattformen, B2B-Netzwerke, Vergleichs- und Bewertungsportale, Handelsplattformen und vieles mehr. Damit wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche neue, vollkommen ortsungebundene Geschäftsmodelle gestaltet und etabliert.
Eine Plattform benötigt keine Ressourcen in Form von realen Flächen, Räumen oder anderen Assets. Stattdessen wird ein zentraler, virtueller Ort geschaffen, von dem aus auf die Angebote der Teilnehmenden zurückgegriffen werden kann. So erhalten alle Seiten transparenten Überblick über das Marktangebot, bessere Auswahlmöglichkeiten und mehr Zugänge zu den Kunden. Damit einher gehen insgesamt geringere Such- und Transaktionskosten.
Immer mehr neue Player etablieren sich im Markt und entwickeln datenbasierte Geschäftsmodelle und Services. Viele der neuen Plattformen und digitalen Ökosysteme können disruptiv wirken und andere Marktteilnehmer mit nicht digitalen Geschäftsmodellen verdrängen.
Was bedeutet der Trend für die Logistik?
In der Logistik-Branche haben neue, aber auch klassische Akteure Plattformen als zukunftsweisendes Geschäftsmodell erkannt: Es werden Frachtvermittlung, Finanzierung, Transparenz der Warenströme oder eine ganzheitliche Steuerung und Abfertigung der kompletten Supply Chain angeboten. Es entstehen offene, digitale Ökosysteme, wie wir sie aus dem Silicon Valley kennen.
Welche Lösungen hat die HEC gefunden?

Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Transporte
Wie lässt sich sicherstellen, dass beim Transport von lebenswichtigen Medikamenten auf längerer Strecke und mit mehreren Übergaben die Kühlkette nicht ein einziges Mal unterbrochen wird? Zuverlässig und ohne die Gefahr von Manipulation erfolgt ein solcher Transport durch Nutzung der Blockchain-Technologie des norddeutschen Forschungsverbunds HANSEBLOC. Der Vorteil: Eine effizientere Zusammenarbeit zwischen Transportbeteiligten ist möglich, denn physische Dokumente entfallen, Informationen sind schneller verfügbar und Smart Contracts automatisieren Prozesse über Unternehmen hinweg.

Gestell-Transporte
effizient managen
Wie kommt Glas sicher durch Europa? Ein spezialisiertes Unternehmen managt für über 120 Kunden 370.000 Gestelle zum Transport von Glasflächen. Das soll möglichst ressourcenschonend passieren. Eine moderne Cloud-Anwendung mit einer intelligenten Buchungsengine plus Smartphone-App sorgen nun für Überblick. Über die Plattform können die Standorte der Gestelle jederzeit identifiziert und über die App für den Rücktransport gemeldet werden. Der Erfolg: Transporte werden besser gebündelt und Kapazitäten effizienter genutzt. Das spart Kosten – auch bei Stellflächen-Mieten, die so entfallen können.
Alle Logistik-Trends 2021
- Digitalisierung der Geschäftsprozesse
- Fachkräftesicherung
- Künstliche Intelligenz und Business Analytics
- Transparenz in der Supply Chain
- Plattformen und digitale Ökosysteme
- Nachhaltigkeit