Hallo
Ich bin der Chatbot der HEC GmbH. Ich beantworte Ihnen Fragen zum Unternehmen, zur Bewerbung, zu Parkmöglichkeiten und ähnlichem!
Worum geht es beim Trend "Fachkräftesicherung"?
Der demographische Wandel führt dazu, dass es immer weniger Menschen gibt, die als Fachkräfte in die Berufe nachrücken. Insbesondere bei Aufgaben, die eine hohe Spezialisierung oder große Komplexität haben, finden Unternehmen immer schwerer passende Mitarbeitende. Aber auch für operative Tätigkeiten werden Kräfte gesucht. Für über 50 Prozent der Firmen bildet der Fachkräftemangel das größte Geschäftsrisiko (2019: 56 Prozent, DIHK-Konjunkturumfrage).
Unternehmen müssen aktiv werden, um Fachkräfte für sich zu begeistern. Sie müssen engagiert um Expert*innen werben und Anreize entwickeln, um diese zu halten. Außerdem ist Weiterbildung wichtig, denn Technologien und Märkte ändern sich schnell.
Was bedeutet der Trend für die Logistik?
Nicht nur die Logistik selbst, sondern auch Industrie- und Handelsunternehmen führen Logistikaufgaben aus. Das erhöht für den gesamten Wirtschaftsbereich die Nachfrage nach qualifiziertem Personal für hochspezialisierte Aufgaben. Außerdem werden operativ Mitarbeitende und Berufskraftfahrer gesucht. In allen Berufsfeldern steigt der Bedarf an Quaifizierung.
Digitale Tools für die Zusammenarbeit geben allen Mitarbeitenden Zugang zu relevantem Wissen. Routinetätigkeiten in Disposition oder Buchhaltung lassen sich reduzieren oder ganz vermeiden. Der Einsatz von Smart Devices (Smartphone, Tablet, webbasierte Anwendungen etc.) trifft die Erwartungen von vielen Fachkräften. Moderne User-Interfaces mit intelligenten Assistenzfunktionen sorgen für Produktivität.
Welche Lösungen hat die HEC gefunden?

Disposition leichter gemacht
Wie lassen sich äußerst individuelle Transportdienstleistungen für Kunden effizient organisieren? Für HANSETRANS Gütertaxi hat die HEC ein cloudbasiertes Transport-Management-System entwickelt. Disponent*innen erhalten durch diese digitale Assistenzfunktion kontinuierliche Unterstützung und behalten zu jeder Zeit den Überblick über Transport und Distribution.

Wissen auf einer Plattform
Die Stückgutkooperation verbindet 70 Logistikunternehmen zu einer starken Gruppe. Die Mitarbeitenden der beteiligten Speditionen können ein einheitliches Bildungsangebot nutzen und für bestimmte Kompetenzen einen "Führerschein" erwerben. Alle Informationen sind im Intranet zentral gebündelt und abrufbar. Für die neue Plattform wurden Open Source Lösungen ausgesucht und aufgesetzt: Moodle für das E-Learning, BlueSpice für die Wissenssammlung und LimeSurvey für Umfragen. Kostengünstige Alternativen für exzellente Weiterbildung!
Sie möchten mehr über die Trends in der Logistik und unsere Leistungen erfahren?