Hallo
Ich bin der Chatbot der HEC GmbH. Ich beantworte Ihnen Fragen zum Unternehmen, zur Bewerbung, zu Parkmöglichkeiten und ähnlichem!
Low-Code-Programmierung: Software selbst bauen
Es gibt eine Alternative zum aufwändigen, klassischen Programmieren. Wer IT-affin ist, kann mit Low-Code- oder No-Code-Plattformen kleine Applikation selbst entwickeln – und zwar ganz ohne zu programmieren. Es gibt aber auch ein Risiko: die Schatten-IT.
25. November 2020
Manchmal sind weniger Straßen mehr
Mittlerweile beginnt das Leben – trotz Corona – wieder gewohnte Wege einzuschlagen. So stand ich neulich abends in der Bremer Überseestadt im Stau und stellte mir aus purer Langeweile einige Fragen: Warum ist das hier immer so? Und wie erklärt das „Braess Paradoxon“ aus der Spieltheorie den Feierabendverkehr?
15. September 2020
Raus aus der Komfortzone: Design Thinking Online
Beim Design Thinking kommen Menschen zusammen und entwickeln im Austausch Ideen für neue Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen. Doch jetzt mit Corona? Wie soll das gehen? Unsere erfahrene Design-Thinking-Expertin Andrea hat sich an das Experiment Online-Workshop gewagt. Mit erstaunlichem Erfolg!
16. Juni 2020
Agiles Manifest auf Plattdeutsch
Das Agile Manifest gibt es nun auch „op platt“. Christianne Nölting und ihre Kollegen vom Länderzentrum für Niederdeutsch haben den Text für die HEC ins Plattdeutsche übersetzt. Doch leicht war der Weg zum „Agilen Manifest bi de Entwickeln vun Reeknerprogrammen“ nicht.
15. Juni 2020
In 15 Minuten auf den Punkt
In vielen Unternehmen, die mehr oder weniger agil arbeiten, treffen sich Teams jeden Morgen zum Daily. In 15 Minuten sollen sich alle Beteiligten gegenseitig auf den aktuellen Projektstand bringen. Aber geht das auch aus dem Homeoffice? Unsere Kollegen sagen: Ja!
20. März 2020
Fern und doch so nah
Schon lange vor der Ausbreitung des Corona-Virus waren Video-Konferenzen über die Plattform Microsoft Teams in unserem Team ein beliebtes Mittel der Kommunikation. Dabei haben wir einige Erfahrungen gemacht, was man beachten sollte und was man lieber bleiben lässt. 10 Regeln für Videokonferenzen mit Microsoft Teams.
19. März 2020
Scrum-Projekt-Training
Im Mai bietet die Software Akademie der HEC eine Möglichkeit zur praktischen Erprobung der Rollen des Product Owners und Scrum Masters an. Teilnehmende sammeln praktische Erfahrungen und erhalten ein Zertifikate über ihre Aufgaben.
13. Februar 2020
Begleiten, erleben, sichtbar machen
Werden wir in Zukunft täglich mit einer Datenbrille auf der Nase herumlaufen? In manchen Berufen vielleicht schon. Malte Wellmann, Leiter des AR/VR-Projektteams der HEC, erzählt, was diese Technologie für Unternehmen bedeutet und wie sie sie nutzen können.
11. Februar 2020
Der Agile Methodenkoffer
In der Reihe "Der agile Methodenkoffer" präsentieren wir 5 Tipps, wie Scrum-Teams und agile Workshops besser gelingen. Dafür haben unsere Kollegen Christian Seedig und Jette Winkelmann einige Techniken aus ihrer Methodensammlung herausgesucht, die noch nicht jeder kennt.
07. Januar 2020